Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Auf der Abschlussgala der bundesweiten Privattheatertage (PTT), die am Sonntagabend in den Hamburger Kammerspielen stattfand, verlieh die Jury der Ohnsorg-Produktion "Extrawurst" den begehrten Monica Bleibtreu Preis in der Königsdisziplin "Komödie". Zuvor, am Freitag, den 18. Juni 2021, hatte die Produktion im Altonaer Theater im Rahmen der PTT gastiert und Publikum und Jury überzeugt. Eine wunderbare Auszeichnung für eine herausragende

Produktion und für das gesamte Ensemble gemeinsam mit dem Theaterteam. Im Oktober 2019 wurde im Ohnsorg-Theater die Uraufführung in der Regie von Meike Harten gefeiert. Bemerkenswert ist auch, dass diese ebenso komödiantische wie zeitgemäße und gesellschaftskritische Produktion durch die Corona-Spaltungen an Aktualität sogar noch gewonnen hat.
Über den Monica Bleibtreu Preis
Für den Preis der Privattheatertage gab ihr Sohn Moritz Bleibtreu seine Zustimmung die Auszeichnungen seiner Mutter, der bundesweit bekannten Schauspielerin Monica Bleibtreu (4. Mai 1944, Wien – 13. Mai 2009, Hamburg St. Georg) zu widmen. Monica Bleibtreu gelang es zeitlebens mit ihrem Können, ihrer Integrität und Popularität ein breites Publikum zu erreichen, zu unterhalten und zu verzaubern.
Der MONICA BLEIBTREU PREIS wird in drei Kategorien vergeben: (Moderner) Klassiker, Komödie und (zeitgenössisches) Drama. Die Auswahl der jeweils vier nominierten Stücke pro Kategorie erfolgt durch eine neunköpfige Jury. Das beste Stück in jeder Kategorie wird im Rahmen der Abschlussgala prämiert. Hierfür wird die Expertenjury um prominente Persönlichkeiten ergänzt.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige