Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Es darf wieder gefeiert werden. Mit dem Straßenfest St. Georg soll die Vielfalt des Stadtteils zum Ausdruck kommen, erwartet der Bürgerverein zu St. Georg von 1880 von der beauftragten Firma zur Umsetzung des Festes. Informationen zur Stadtteilkultur, Kulinarisches, Musikdarbietungen, Spielspaß für Kinder und ein Flohmarkt stehen auf dem Programm, das an beiden Wochenendtagen jeweils um 12 Uhr startet. Am Sonntag stellt der St. Georger Kulturladen folgendes Bühnenprogramm:

12:00 - 12:30 Uhr, "Kion Dojo" Trommelkunst.
"Kion" steht für den "Joyful Sound"! Dieser geballten rhythmischen Energie kann mich sich nicht entziehen! In dem großen Spektrum der Taiko-Stile vertritt der Kion Dojo die moderne Variante, in der Groove, Impro und die Individualität der Trommler viel Platz finden.
12:45 - 13:15 Uhr, "SOL" Mandolinen Orchester.
Das multikulturelle Kinder- und Jugend- Orchester unter der Leitung von Ali Shibly spielt und singt internationale Folklore, Klassik, Pop, sowie arabische Musik.
13:25 - 13:45 Uhr, Bollywoodtanz mit Sulakshi Fonseka.
Namaste und Willkommen in der Bollywood Welt. Tänze wie in einem bunten indischen Film - lassen den stressigen Alltag bei guter Laune-Musik hinter sich, verzaubert von tollen Rhythmen und farbenfrohen Kostümen.
13:55 - 14:00 Uhr "Mus Dance Company".
Mus, der Leiter der Dance Caaompany, ist einer der besten Tänzer Europas: "Die Leidenschaft und die Liebe zum Tanzen gibt mir Energie und Glücksmomente. Diese Erfahrung mit anderen Menschen auf der ganzen Welt zu teilen, ist die schönste Erfahrung, die man machen kann!"
14:20 - 14:50 Uhr "SKAMPI"- Ska-Band.
We love Schlagerska. Skampi ist eine Hamburger Ska-Band, die Schlagersongs covert. Die Band spielt fröhliche Musik und bringt mit tanzbaren Rhythmen die Menge zum Hüpfen. Alles in Dur, alles hüpfbar.
Motiv: Straßenfest Lange Reihe in Hamburg St. Georg
Foto@Barbara Gitschel-Bellwinkel


 
 
 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige