Der TIDE Ausbildungsredaktion hat mit Markus Schreiber vom Bürgerverein St. Georg und Michael Joho vom Einwohnerverein St. Georg TV-Interviews zu den nicht vorhandenen Sitzgelegenheiten auf dem Hansaplatz geführt. Das entstandene Video ist auf dem TIDE Youtube Kanal zu sehen:
https://youtu.be/Ax3blNJ4fWE
Machen Sie sich selbst ein Bild.
Hinweis und Tipp: Der Hansaplatz erhält Besuch, von Fr. 29.07. bis So. 31. 07. 2022 von der Hochschule für Bildende Künste (HfBK). "Komm zum Experimentellen Sitzen auf dem Hansaplatz" kündigt sich die Öffentliche Gestaltungsberatung der HFB
an. Das sind Studierende der Kunsthochschule des Fachbereichs Experimentelles Design, die in den letzten Wochen und Monaten intensiv den Hansaplatz und seine Aufenthaltsqualitäten unter die Lupe genommen haben. Es wurden Interviews mit dem "Runden Tisch Hansaplatz"* geführt und hinter den geheimen Türen der Kunsthochschulwerkstätten drei "Objekte mit Sitznutzung" entwickelt, die auf dem Hansaplatz getestet, kommentiert, befragt und weiterentwickelt werden sollen.
29.7. Freitag ab 16 Uhr
30.7. Samstag ab 11 Uhr
31.7. Sonntag ab 11 Uhr + Abschluss 18 Uhr.
Wer ist Runder Tisch Hansaplatz und was hat er vor?
Anwohnende, Geschäftstreibende und Nutzer*innen für die der Hansaplatz der alltägliche Lebensmittelpunkt ist. Für sie soll der Hansaplatz ein diverser und vielfältiger Ort von alternativen Lebensentwürfen bleiben. Hansaplatz.de ist ein Gemeinschaftsprojekt der Initiative Runder Tisch Hansaplatz und der Geschichtswerkstatt St. Georg.
Zum Motiv:
Der Hansabrunnen auf dem Hansaplatz führt zurzeit Wasser, was nicht immer der Fall ist.
Die Stufen des Brunnens werden gern als Sitzgelegenheit, ab und an auch als Schlafplatz gewählt.
Foto©Barbara Gitschel-Bellwinkel