Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Geo Saison adelt „The George“ im Szeneviertel: „Very british“

thegeorge_logoNicht in Berlin, München oder Düsseldorf steht das Highlight stilvoller Hotelkultur. Nein, hier im kleinen Hamburger Szeneviertel, unweit der Außenalster, hat sich das renommierte Reisemagazin GEO SAISON sein Lieblingsquartier auserkoren! Unter den besten Hotels in Europa wählte die Jury im Februar 2010 das „The George“ auf den 1. Platz der Kategorie Designhotel!

 

Von Außen wirkt es vornehm zurückhaltend. So, wie es der feinen englischen Lebensart entspricht. Im Inneren aber wuchert „The George“ mit seinen wahren Qualitäten: Klassisches Unterstatement mit Retrolook, klaren Linien und Designermöbeln. Ein Hauch von Kolonialstil weht durch die sehr privat und exklusiv gehaltenen 125 Zimmer und Suiten. Englisches Clubambiente mit Leder- und Brauntönen, Lampen mit verspielten Plisséschirmen und edle Tapeten kontrastieren mit hellem, modernem Design. Eine Library steht den Gästen ganztägig als Smoker’s Lounge zur Verfügung. An der britischen Bar genießen wahre Gentlemen zum After Dinner den legendären Martini Cocktail, bitte gerührt, nicht geschüttelt. Von der Dachterasse des Hauses aus kann man zwar nicht die Themse sehen – aber der Blick über Alster und Innenstadt ist mindestens (!) ebenso schön.

Dem typisch „englischen“ Hamburger Wetter begegnet The George mit einer „Wohlfühloase“ im Marrakesch-Style. Bei Sonnenschein geht’s hinauf aufs Dach in den Whirlpool mit Panoramablick. Natürlich werden auch leibliche Genüsse anderer Art geboten. Im Hotelrestaurant DaCaio, einem der besten Italiener der Stadt, trifft mediterrane Herzlichkeit auf die Sonnenküche und Spitzenweine Italiens.

Bereits 2009 kürte das Wallpaper Magazine The George zu einem der besten europäischen Business-Hotels. Mit dem aktuellen Kategoriesieg von GEO SAISON empfiehlt sich dieses Schmuckstück, das den Namen unseres Stadtteils trägt, als erste Adresse für alle, die viel Komfort und stylisches Design vom Feinsten lieben.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige