Möchten Sie Dank sagen für alles Gute, was Sie im letzten Jahr erlebt haben? Oder vielleicht nur einen ungewöhnlichen Gottesdienst erleben mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank? Dann fühlen Sie sich herzlich eingeladen am kommenden Sonnabend, den 26.11.2022 um 16 Uhr in die Alexanderstraße 2 zu kommen, zur Erste Kirche Christi Wissenschafter Hamburg. Jeder ist herzlich willkommen! Gerade in der heutigen Zeit, wo viele Menschen sich Sorgen um die Zukunft machen, ist Dankbarkeit äußerst relevant. Dankbarkeit bedeutet, dass man bewusst das Gute wahrnimmt, das bereits jetzt in unserem Leben ist – und dies anzuerkennen, schafft einen neuen Blick auf die Dinge, gibt Freude und Mut, stärkt andere und einen selbst. Hiermit ist weit mehr als
positives Denken gemeint. Die Christliche Wissenschaft führt alles wirklich Gute letztlich auf die universale Kraft Gottes zurück. Dafür gibt es sogar einen speziellen Dankgottesdienst, damit jeder seiner Dankbarkeit nachdrücklich und auch hörbar Ausdruck verleihen kann.
Über die Christliche Wissenschaft
Die Christliche Wissenschaft ist eine ausschließlich auf der Bibel basierende christliche Lehre, die 1866 von Mary Baker Eddy als das "Gesetz des Guten" entdeckt und dann bewiesen wurde. Dieses wissenschaftliche System christlich-metaphysischen Heilens ist in ihrem Hauptwerk "Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift" (Lehrbuch) vollständig erklärt. Die christlich-wissenschaftliche Kirche ist weltweit in ca. 60 Ländern vertreten und wurde 1879 gegründet. In Hamburg gibt es fünf Gemeinden. Die Erste Kirche Christi, Wissenschafter, Hamburg wurde 1914 gegründet, das Kirchengebäude in der Alexanderstraße 2 in St. Georg wurde 1957 erbaut und 2006 umgebaut.
Foto©Barbara Gitschel-Bellwinkel