Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Am 3. August 2024 startet die große CSD Parade. Es gibt einen prominenten neuen Teilnehmer: Der Deutsche Journalisten-Verband Nord (DJV) feiert seine Premiere mit Lust auf Medien + Vielfalt. Dabeisein ist in diesem Jahr alles! 55 Jahre nach den Polizeiübergriffen im New Yorker Stadtviertel Greenwich Village, am 28. Juni 1969, hat sich der daraus resultierende Christopher-Street-Day in vielen Städten

inzwischen zu einer anerkannten Veranstaltung etabliert. Traditionell unter Schirmherrschaft von bedeutenden Politiker:innen. In Hamburg lassen es sich in der Regel der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Vize Katharina Fegebank nicht nehmen, mit der bekannten Gerichtsreporterin Peggy Parnass den Demonstrationszug anzuführen.
Erstmals ist der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Nord mit einer Fußgruppe mit von der Partie. Unter dem Motto "Lust auf Medien + Vielfalt" für Mitglieder & Friends sowie solidarische Medienleute geht es am 3. August ab 12 Uhr diesmal vom Mundsburger Damm durch St. Georg bis zur Bergstraße. In diesem Jahr steht die von Hamburg Pride seit Jahren organisierten regenbogenbunten Demonstration zudem unter dem Credo: "5 vor 12! – Du & ich gegen #Rechtsdruck" (siehe Plakat). Gute Gründe, um dabei zu sein! Bei Interesse gern persönliche PN an mich (marinafriedt.de). Weitere Infos unter: www.djv.de/vielfalt
Marina Friedt
Plakatmotiv©DJV

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige