Im Rahmen der Klimawoche wird Kindern und Jugendlichen Bildung hautnah und zum Mitmachen angeboten. Die Hamburger Initiative für Stadteffizienz "Greenovation", eine Allianz aus in St. Georg ansässigen Unternehmen und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), wird sich im Bildungszelt auf dem Hamburger Rathausmarkt vom 23. bis 25.09. präsentieren. Mit einem interaktiven,erlebnisreichen Angebot wird jungen Besuchern "Energieeffizienz" erklärt. Am Freitag, den 23.09. geht es um 13 Uhr los. Ab 26. bis 30. 09. wird der HAW-Schulcampus Jugendlichen und Schulklassen Rede und Antwort stehen: rund um die Ausbildung an der Hochschule in Sachen Klimaschutz.
Auf interessierte Jugendliche wartet ein buntes Aktionsporogramm mit interaktiven Modulen.
Aufgezeigt werden zum Beispiel intelligente Steuerungssysteme zur Optimierung von Verkehrsströmen, oder wie die Senkung des Energieverbrauchs und die Wasserversorgung einer Stadt bedarfsgerecht gesteuert wird. Am PC können sie Kraftwerke simulieren: Die so genannten Energieparks werden vorrangig durch Erneuerbare Energie betrieben. Ebenso können Jugendliche anhand dreier unterschiedlicher Tischleuchten (Glühlampe, Energiesparlampe, LED-Lampe) erfahren, was es konkret heißt, Energie einzusparen. Mit einem Thermometer läßt sich feststellen, dass weniger Wärme erzeugt wird und wie sich Energieeinsparung anfühlt.
Auf einem Flatscreen werden Präsentationen zu den aktuellen Aktivitäten der Greenovation-Initiative gezeigt. Ein Film illustriert die Vermessung von drei Hamburger Schulen zu den Faktoren Wärme, Licht und IT. Studierende der HAW Hamburg, die unmittelbar am Studienmodul zum aktuellen Projekt der Greenovation-Initiative beteiligt sind, erklären die Ergebnisse und Einsparmöglichkeiten.
Wolfgang W. Schüler, Quartier Manager in St. Georg und Gründer der Hamburger Initiative für Stadteffizienz Greenovation: „Wir freuen uns, dass dank der großzügigen Unterstützung der Unternehmen und des großen Engagements der HAW Hamburg wieder ein so spannendes Programm für die Klimawoche zustande gekommen ist. Wir hoffen damit als Stadtteilinitiative Greenovation viele junge Menschen auf das Thema Klimaschutz und Energieeinsparungen aufmerksam zu machen. Jeder Jugendliche, den wir dazu inspirieren, ein Studium in diesem so wichtigen Bereich aufzunehmen, ist ein Schritt in die richtige Richtung!“
Weitere Auskünfte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!