Mit Ideen und Tipps für naturnahe Balkon- und Gartengestaltung beginnt am 25.04.2025 die diesjährige Veranstaltungsreihe der Geschichtswerkstatt zum Thema St.Georg - Ein Viertel Grün. Los geht's mit dem Vortrag:
Naturnahe Balkone für mehr Artenvielfalt, in Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung /Moin Stadtnatur. Kann man auf einem kleinen Balkon in St. Georg einen Beitrag für mehr Artenvielfalt in der Stadt leisten? Ja, das kann man! Bei diesem Vortrag mit Bildern und konkreten Beispielen geht
es um die naturnahe Gestaltung von Balkonen und kleinen Flächen. Planung, Pflanzenwahl und Pflege - wie geht das in St. Georg? Wir machen unseren Balkon zur artenreichen Oase für Mensch und Tier!
Freitag, 25.04.2025 um 17:30 Uhr
Vortragende: Amira Elatawna von der MOIN-STADTNATUR-Beratungsstelle, zudem kostenfreie Beratung
Gemeinschaftsraum der Drachenbau Wohngenossenschaft eG (im Hinterhof), Schmilinskystraße 6a in St. Georg. Anmeldefrei, kostenfrei, barrierefrei!
Über die Beratungsstelle MOIN STADTNATUR ein Projekt der Loki-Schmidt-Stifung
Die ganze Stadt ein bunter, blühender Garten – wäre das nicht schön? Egal ob groß oder klein: In Hamburg kann im eigenen Garten, auf Balkon, Terrasse oder größeren (Grün-)Flächen viel für die biologische Vielfalt getan werden. Knapp 80 Prozent der deutschen Haushalte verfügen über einen Garten oder Außenflächen – das ist ein Potenzial von gut 32 Millionen blühenden Flächen! Im eigenen Garten, auf Balkon oder Terrasse, auf Freiflächen rund um den Wohnungsbau oder auf Schulgeländen – überall kann es aufblühen. Die MOIN STADTNATUR-Beratungsstelle unterstützt dabei ganz pragmatisch und kostenfrei im Hamburger Stadtgebiet.https://loki-schmidt-stiftung.de/moinstadtnatur