Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Das Ehepaar Yildiz lädt in ihr Spezialitäten-Restaurant Lades am Steindamm 40 ein. Wer aufmerksam im Stadtteil unterwegs ist, besonders auch in den vielen Hotels vor Ort, findet einen Ankündigungsflyer. Kennenlernen der gehobenen türkischen Küche, die weit mehr zu bieten hat als den bekannten Döner. "Bei uns gibt es Spezialitäten aus dem hochmodernen Holzofengrill, oder perfekt abgehangenes Fleisch aus dem Dry-Ager-Kühlschrank", berichtet Chef Vural Yildiz. Dieser besondere Kühlschrank ist selbstverständlich nicht neu für Kenner, denn er zaubert Gaumenkitzler der

besonderen Sorte hervor, schwärmt er. Natürlich wartet die Speisekarte auch für Vegetarier mit interessanten Angeboten auf. Wer nun also den erwähnten Flyer findet und  im Restaurant Lades vorgelegt, erhält 10% Rabatt auf die Speisen und immer montags gibt's noch Live-Musik ab 18 Uhr on top dazu. Reservierungen unter 040 280 559 73, Öffnungszeiten: Mo.-Do. + So. 8 – 24 Uhr, Fr.-Sa. 8 – 2 Uhr, Restaurant Lades, Steindamm 40, Hamburg St. Georg. 

Motiv:
Auch das gibt es bei Lades, ein üppiges Frühstücksbuffet!   
Foto©Barbara Gitschel-Bellwinkel

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige