Straßenleben, Gartengrün & Alsterlust entdecken. Zwischen Hauptbahnhof, Alsterufer und ehemaligen Wallanlagen liegt St. Georg. Wie wurde aus dem einst ländlichen Vorort vor den Stadttoren ein dicht besiedeltes Großstadtquartier? Hätten Sie gewusst, dass „bei den Koppeln“ früher die Gärten und Wochenendhäuser wohlhabender Hamburger Kaufleute lagen? Diese Entdeckertour führt zu historischen Plätzen und neu gestalteten Freiflächen: der ehemalige Henkersplatz mit Blutbuche, ein Gartenhaus von 1621,
eine wiederentdeckte Gartengrotte, der beliebte Lohmühlenpark, der jetzt bis zum Berliner Tor erweitert wird, der gewandelte Hansaplatz, die Lange Reihe mit beschleunigten Bussen und entschleunigten Fußgängern... Hinterhofidyll und Mauerblümchen, Alsterfrische, Feuchtgebiete, Niederungen: Geben Sie sich dem Frühlingstreiben in St. Georg hin! Start 2. Mai jeweils um 16.30 und 18 Uhr vor dem Schauspielhaus, Kirchenallee 39. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto: M. Krüttgen
Motiv: Blick von einer Dachterrasse in der Wohn-und Gewerbestrasse Koppel - früher ein ländlicher Weg "bei den Koppeln"

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















