Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Am 23. und 24. Mai findet das beliebte Straßenfest auf der Langen Reihe statt. Zwei Bühnen, ein Flohmarkt, zahlreiche Feststände, ein Familienareal sowie ein buntes Kulturprogramm warten auf ihre Besucher. Auch in diesem Jahr sind ansässige Einrichtungen, Vereine und Unternehmen eingebunden, um die Vielfalt des Stadtteils zum Ausdruck zu bringen und zu einem breiten Angebot aus Kultur, Musik, Unterhaltung und Gastronomie beizutragen. Das Stadtfest möchte alle Bevölkerungsgruppen ansprechen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sexuellen Identität. Bereits am 24. April erschien das Magazin zum Stadtfest St. Georg, das neben dem kompletten Programm auch zahlreiche redaktionelle Beiträge wie Reportagen, Portraits, Interviews und weitere spannende Artikel rund um den Stadtteil St. Georg bereithält. Auf www.stadtfest-stgeorg.de wird das Magazin parallel als E-Paper veröffentlicht. Bühnenprogramm – Kulturbühne & Newcomerbühne. An beiden Tagen

präsentiert der Kulturladen St. Georg von 12 bis 15 Uhr Stadtteilkultur auf der Bühne am Carl-von-Ossietzky-Platz – darunter Chöre, Musikperformances, Tanzgruppen und chinesische Kampfkunst.  Am Nachmittag geht es mit Jazz, Soul und Funk weiter. Insgesamt werden an dem Wochenende zwanzig Acts auf der Kulturbühne ihr Bestes geben. (siehe auch unter Termine Kulturladen) Am Sonnabend moderiert Annie Heger vom NDR ab 15 Uhr das Musikprogramm, am Sonntag übernimmt die charmant-gewitzte Travestiekünstlerin Tante Woo zur gleichen Zeit das Mikrofon.
Highlights Kulturbühne:
SONNABEND, 23. MAI - Live-Übertragung des Eurovision Song Contest aus Wien (21 Uhr) auf 15 Quadratmeter großen Leinwand.  
SONNTAG, 24. MAI - Swingin‘ Fireballs (Swing meets Big-Band-Sound, 20 Uhr)    
Auf der Newcomerbühne (Lange Reihe/Ecke Baumeisterstraße) werden an beiden Tagen insgesamt vierzehn Nachwuchsbands aus Hamburg und Umgebung ihr Können unter Beweis stellen. Vertreten sind auch Teilnehmer des "Lautstark"-Musikwettbewerbs der MOPO. Tobias Uhlig führt an beiden Tagen durch das Programm.
Highlights Newcomerbühne (präsentiert von 917xfm):
SONNABEND, 23. MAI - Enormverdadles (Rap, Soul & Reggae, 21:30 Uhr)
SONNTAG, 24. MAI - Stereo King (Indie-Rock & Pop, 17:30 Uhr)   Das vollständige Bühnenprogramm findet sich unter www.stadtfest-stgeorg.de/programm  
Rahmenprogramm– Familienareal. Zwischen Schmilinskystraße und Bülaustraße dürfen sich die jüngsten Gäste im Familienareal amüsieren. Für Vergnügen werden neben einer Hüpfburg etwa ein Bungee-Trampolin, Kinderkarussell und Entenangeln sorgen. An beiden Veranstaltungstagen ist das Areal von 12 bis 20 Uhr geöffnet. bgb

Bildunterschrift: Motiv des diesjährigen Stadtfestes St. Georg, Lange Reihe von AHOI Events

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige