Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Am kommenden Freitag wird wieder getanzt: Hamburgs schönster Platz lädt von 18 bis 22 Uhr zu "Salsa" ein! Bühne frei für jedermann und hinein in das feurig südamerikanische Tanzfeeling.  Das Tanzstudio Tango Chocolate aus der Kirchenallee in Hamburg St. Georg rollt seinen neuen Tanzboden aus und wird nach heißen Rhythmen alle Tanzlustigen in seinen Bann ziehen und zum Mitmachen einladen. Marcelo Soria freut sich schon sehrdarauf den Hansaplatz mit Salsa zu beleben. Der Argentinier fühlt sich hier in St. Georg zu Hause und spürt nahezu seine Heimat hautnah:"die Plaza Dorrego in San Telmo - in seiner Heimatstadt Buenos Aires", berichtet er lachend. Freuen Sie sich auf einen begegnungsreichen Abend bei argentinischem

Wein, Choripan (südamerikanisches Sandwich mit scharfer Wurst) und Empanadas (südamerikanische Spezialität: gefüllte Teigtaschen). Denn wo sich flott bewegt wird, ist auch der Appetit nicht fern. Der Tanzabend ist übrigens kostenfrei!. Weitere Tanztermine sind in Planung, wir werden berichten. bgb 

Bildunterschrift : Tanz auf dem Hansaplatz

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige