Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Früher gab es in der Langen Reihe einen Fischhändler, werden die alteingessenen Bewohner berichten, doch das ist schon sehr lange her! Haben sich also die Verbraucher mehr oder weniger den Fisch abgewöhnt? Auf dem freitäglichen Ökomarkt auf dem Carl-von-Ossietzky Platz entdeckte "Be Well" frischen Fisch aus der Region. Und außerdem gesellt sich ein Fischhändler auf dem Wochenmarkt des Hansaplatzes, immer mittwochs, hinzu. Auch wurden wir bei Niemerszein in der Langen Reihe fündig, denn hier gibt es eine Fischtheke. Das dürfte viele Verbraucher, nicht nur aus St. Georg, interessieren, denn die guten Adressen für Fischhändler nehmen kontinuierlich ab.
Übrigens, eine Studie zum Kaufverhalten bei Fisch und Meeresfrüchten zeigt, dass die Nachfrage nach Fischprodukten aus nachhaltigen Quellen in deutschen Haushalten nicht abreißt. Nach einer im Auftrag des Marine Stewardship Council (MSC)

durchgeführten Studie finden 88 Prozent der befragten Fischliebhaber in Deutschland eine nachhaltige Befischung unserer Meere ziemlich oder gar extrem wichtig. 61 Prozent sorgen sich heute stärker um schrumpfende Fischbestände als noch vor einem Jahr. Die Sorge um den Zustand unserer Meere spiegelt sich dabei auch im Kaufverhalten der Verbraucher wider. Insgesamt 82 Prozent achten beim Einkauf auf die nachhaltige Herkunft des Fisches – einige immer, viele meistens, andere manchmal. Zwei Drittel der befragten Personen möchten auch, dass Gastronomen Fisch aus nachhaltig arbeitenden Fischereien anbieten. Welches Fischprodukt letztendlich in den Einkaufskorb oder auf den Teller kommt, wird noch immer am stärksten von den geschmacklichen Vorlieben des Einzelnen bestimmt. Danach folgen die bevorzugte Fischart sowie der gesundheitliche Aspekt des jeweiligen Fischproduktes. Mittlerweile ist die umweltschonende Herkunft des Fisches bei der Kaufentscheidung aber fast genauso wichtig wie der Preis.
Zu den bekannten Fischen und Meeresfrüchten aus Nord-und Ostsee, die zur Zeit unbedenklich gekauft werden können zählen Hering, Scholle und auch die Nordseekrabben. Als Süßwasserfisch Karpfen, Hecht, Schlei und die Bio-Forelle.
Wenn Sie regionalen Fisch zu Ihrem Veranstaltungshöhepunkt machen möchten, klicken Sie hier: www.fischevents.de 

Motiv: Nordseegarnele in der Fischtheke
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige