Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Es ist wieder soweit, die vorweihnachtliche Zeit beginnt. 
Winter Pride, der einzige schwul-lesbische Weihnachtsmarkt Hamburgs startete am 23.11.2015 um 12 Uhr und ist täglich bis zum 30.Dezember 2015 mit seinen gemütlichen Buden geöffnet. An den Wochenenden ist auf der eigenen Showbühne Stimmung der besonderen Art angesagt. Außerdem präsentieren sich Vereine und Gruppen aus dem Stadtteil und freuen sich auf einen regen Austausch mit den Besuchern. Tgl. 12-22 Uhr, freitags-sonntags bis 24 Uhr in St. Georg: Lange Reihe / Ecke Kirchenallee.

Adventsmesse in der Koppel 66, im Haus für Kunst & Handwerk vom 27.11. - 20.12.2015, immer freitags - sonntags von 11 - 19 Uhr. Eintritt frei.

An allen Sonntagen ab 14.30 Uhr musikalische Darbietungen und Überraschungen. Kunst-Design Tombola am 12.12., ab 12 Uhr Verlosung der Unikate von Ausstellern. Der Erlös wird der Flüchtlingshilfe in Form von Sachspenden zur Verfügung gestellt. 

Das MKG Museum für Kunst und Gewerbe lädt ein zur "Messe Kunst und Handwerk 2015" vom 27. 11. bis 6. 12. 2015.
Das Spektrum der herausragenden Werke, die auf der MKG Messe präsentiert werden, umfasst die Bereiche Schmuck, Textil, Möbel, Keramik, Glas, Holz und Tafelgerät, die als Unikate oder in Kleinserie handwerklich gefertigt werden. Thematisch widmet sich die Messe der aktuellen Wertediskussion um Ökologie, Luxus, Unikat und Massenprodukt, Produktions- und Arbeitsbedingungen. Angesiedelt zwischen Tradition und Innovation bilden sie ein zentrales Forum für die Auseinandersetzung mit kulturellem Wissen um handwerkliche Techniken, Materialeigenschaften und nachhaltiger Verarbeitung.

Zum 10. Mal: Drei Monate Gestaltung ausser der Reihe. In der Langen Reihe 47 ist die Eisdiele zum Stöberparadies geworden. Finissage und Verlosung der Gewinne aus der Tombola ist am 16. Januar 2016 um 16 Uhr. Das erwartet den Besucher: Buchbinderei, Fotografie, Glasexponate, Holzexponate, Hüte, Keramik, Lederutensilien, Papierschmuck, Schmuck, Siebdruckkunst, Seidenschmuck, Seifen und Textiles.

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige