Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Einmal jährlich laden die Waterkantler zu ihrem beliebten Monopoly Cup ein. Am 5.Februar wird in diesem Jahr ab 19 Uhr im ARCOTELl Rubin am Steindamm 63 auf Straßen, Häuser und Hotels gewettet. Gespielt wird zu Viert an einem Brett, es gilt eine Zeitvorgabe für alle. Wer am meisten Punkte einsammelt und sich so auf die Plätze eins bis drei hochgearbeitet hat, kann sich am Ende des Abends

auf wertvolle Gewinne, wie zum Beispiel ein wertvolles Monopoly Swarovski Spiel, freuen. Die Spielregeln werden von den Lions charmant erläutert, so dass Jedermann teilnehmen kann. Nach dem Turnier klingt der Abend an der crystal bar des ARCOTELS Rubin aus. Übrigens Schirmherr des 9.Monopoly Cups ist Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Ole von Beust. Der Erlös aus dem Turnier wird u.a. für das von den Lions Hamburg-Waterkant initiierte Projekt "4 Pfoten für Sie" ein Hunde-Besuchsdienst, bestehend aus hierfür qualifizierten Mensch-Hund-Teams für an Demenz erkrankte Hamburger, eingesetzt. Wer mitspielen möchte, meldet sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, oder per Fax 040-71 89 98 91. Telefonische Informationen unter 040-220 15 66.BGB

Zum Motiv: Spaß beim Lions Monopoly Turnier
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige