Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Das schmeckt so toll, dass es vielen Menschen zugänglich sein sollte. Wurde vielleicht Ihr selbstproduzierter Brotaufstrich schon derartig gelobt? Und Sie dachten, na toll - nur wie soll's gelingen, da die großen Anbieter den Markt beherrschen? Eine Antwort darauf könnte der erste "Kirchhofmarkt" an der St. Georgskirche am Hauptbahnhof geben. 
Die Gründer der Fa. Foodido haben sich der Wertschätzung und bewussten Ernährung verschrieben und helfen mit ihrem Engagement Menschen, die ihr Selbstproduziertes auf den Markt bringen möchten. Ein kleiner

individueller Markt auf dem Kirchhof soll es werden. Hier darf probiert, genossen und gefachsimpelt werden. Wichtig ist, dass die Lebensmittel selbstgemacht sind, seien sie auch noch so eigenwillig - eine wunderbare Chance für KleinstproduzenTinnen. Tische unter Bäumen und eine musikalische Atmosphäre laden zum Treffen und Bleiben ein. Und wie werden nun die Köstlichkeiten  an den Markt gebracht? Darüber wird Foodidoo berichten, außerdem eine Food-Kooperative vorstellen u.v.m.

Bleibt zu wünschen, dass die Idee, den Kirchhof als Treffpunkt des Stadtteils zum Thema wertschätzender und bewusster Ernährung einzurichten - abseits der großen Foodmärkte - gelingt. 
Es gibt noch freie Marktplätze! Bitte bei Interesse und bei Infobedarf bei Joschi Neu melden: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde St. Georgs Kirchhof 19
 
Tel (040) 24 32 84 Fax (040) 280 566 72 oder per 
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bgb

Bildmotive: Plakat Kirchhofmarkt am 16. Juli von 10 bis 16 Uhr in Hamburg St. Georg, St. Georgskirchhof
 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige