Gehören Sie zu den Menschen, die sich beim Einkauf über versteckte Preiserhöhungen ärgern? Jetzt haben Sie die Möglichkeit die größte Mogelei des Jahres 2016 gemeinsam mit der Verbraucherzentrale zu küren. Die Verbraucherzentrale sammelte über das gesamte Jahr hinweg die Beschwerden und in die Endausscheidung schafften es schließlich fünf Produkte:
das Mineralwasser Evian von Danone Waters, die Crunchips des Anbieters Lorenz Bahlsen Snack-World, die Choco Crossies von Nestlé, die Mirácoli Pasta Sauce von Mars und der Milka Weihnachtsmann des Herstellers Mondelez. Die Abstimmung läuft bis zum 22. Januar 2017 unter Verbraucherzentrale Hamburg unter www.vzhh.de
Der Sieger dieser schmeichelhaften Auszeichnung "Mogelpackung des Jahres 2016" wird am 23.Januar 2017 bekannt gegeben. "Alle fünf Kandidaten haben heimlich die Füllmengen ihrer Produkte
reduziert und damit Tausende treuer Kunden hinters Licht geführt", so Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Häufig seien Markenartikel wie die nominierten Lebensmittel von versteckten Preiserhöhungen betroffen. "Bekannte Produkte werden beim Einkauf nicht mehr so genau angeschaut, weil sie regelmäßig im Einkaufswagen landen und Verbraucher den renommierten Unternehmen vertrauen, " berichtet Valet. Bei Mogelpackungen schrumpft der Inhalt einer Verpackung, während der Preis des Produkts meist unverändert bleibt. Verbraucher bekommen so weniger Ware fürs Geld. "Trotz unzähliger Beschwerden schalten Hersteller und Händler ihre Ohren bei diesem Problem seit Jahren auf Durchzug und lassen Verbraucher ins Leere laufen. Um die Tricksereien publik zu machen, veröffentlicht die Verbraucherzentrale Hamburg daher auf ihrer Facebook-Fanpage regelmäßig die "Mogelpackung des Monats" und kürt bereits zum dritten Mal die "Mogelpackung des Jahres".