Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Rund um die evangelische Dreieinigkeitskirche lädt der 2. Kirchhofmarkt zum sommerlichen Beisammensein ein. Gemütliches Schlemmen, Staunen und Entdecken ist das Thema. Selbstgemachte Lebensmittel von kleinen Herstellern, die durch ihre Kreativität punkten und teilweise noch keinen Platz in der großen Markenproduktwelt eingenommen haben. Individualität steht also hoch im Kurs. Dabei sein werden eine

Stadtimkerei,  Anbieter der Grünen Kiste und zum Beispiel die in St. Georg schon recht gut bekannte Kuh Mausi. Sie lässt Stadtkinder staunen und lernen, woher die Milch kommt. Insgesamt also ein bisschen bio, ein bisschen regional, ein bisschen lernen und spielen und vor allem genießen und plaudern auf dem Kirchhof unter schattigen Bäumen bei Live-Musik aus dem Stadtteil. bgb

An den Ständen:
BEEsharing GmbH, Honig + Infos zur Stadtimkerei
De Ökomelkburen, frische Milch mit Echt-Kuh "Mausi"
Ghana Aba Abrokyire, afrikanische Küche
Grüne Kiste & Gut Wulfsdorf, Serviceangebot Grüne Kiste mit Hofprodukten
Hof Dannwisch, Käseprodukte
Holger & Carsten, Tsukune Sunshine
Kittel's, Fine British Food
Nelly Mager, Kinder-kocht!-Kochbücher
Patricia Cogné, Tartes - süß & deftig
Regional Wert AG Hamburg, Infos zur Bürger-Aktiengesellschaft
Restaurant Fräulein Fritz, Kaffee, Speisen & Getränke
Sandra, selbstgemachtes Eis
vin bien, Wein, Wurst, Käse, Mehr
Wildwuchs, Bier
XY, kurdische Küche

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige