Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die Theaterperle St. Georgs hat die Pforten für die 10. Spielzeit geöffnet. Das Hansa-Theater lebt – und wie! Und das nun schon seit über 120 Jahren. Internationale Stars traten hier auf und auch die Liste der prominenten Besucher ist lang. Als sich 2009, nach ein paar Jahren Pause der Vorhang wieder hob, war die Freude groß. Fast 600.000 Besucher haben seitdem das Theater am Steindamm besucht. Die Konzeptkombination aus  Varieté und Gaumenfreuden hat sich bewährt. Das atemberaubende Programm wird präsentiert von

Kabarettisten Schauspielern und Musikern der Extraklasse, wie z.B. Arnulf Rating, Horst Schroth, Dirk Bielefeldt – alias Herr Holm, Robert Kreis oder Alfons – dem Reporter mit dem Puschelmikrofon. Und im Programm sind:
David Burlet, Jonglage
Ein ungeschickter Tellerjongleur und zehn Porzellanteller, die alle gleichzeitig auf Stand rotieren sollen. Gezeigt wird technisch schwierige Comedy-Jonglage vom Feinsten für die Burlet weltweit mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.
Frank Rossi, Bauchredner
Frank Rossi reicht eine ganz gewöhnliche Serviette, um die Zuschauer in seinen Bann zu hiehen. Die wird im Handumdrehen zum liebenswerten Kaninchen, das munter drauflosplappert und sogar singt, während Rossi gleichzeitig Flöte spielt. Seine Puppenführung verbunden mit einer perfekten Sprachtechnik lassen seine Vorführung zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Helene Lehmann, Poledance
Leidenschaftliche Musik, sinnliche Bewegungen und kraftvolle Akrobatik verschmelzen beim Tanz an einer senkrecht stehenden Stange miteinander. Ob Kopfüber, nur mit den Händen oder einem Knie – anmutig und scheinbar mühelos vollführt die charmante Ukrainerin selbst schwierigste Tricks.

Konstantin Muraview, Comedy Rhönrad

Mit seinem Rhönrad sorgt Konstantin Muraview für gelungene Überraschungsmomente und entführt in eine schöne neue Welt der Artistik. Mouraviev verbindet hochkonzentrierte sportliche Leistung mit einem gehörigen Schuss Komik.
Marko Karvo, Magier
Der elegante Magier erzielt mit kleinsten Bewegungen die größten Effekte. Er lässt Tauben, Sittiche und sogar einen Ara im Nichts verschwinden. Der Finne gehört zu den Stars der Branche und begeisterte das verwöhnte Hansa-Publikum bereits zwei Mal.
Pellegrini Brothers, Handstandakrobatik
In der vierten Generation pflegen die Pellegrinis die artistische Leistung und die Geschichte einer italienischen Zirkusdynastie. Mit klassischen Handstand-Pyramiden und atemberaubender Kraftakrobatik begeistern die Pellegrini-Brothers im größten Circus der Welt, Ringling Brothers Barnum & Bailey in Amerika.
Simeon Krachinov, Jonglage
Bereits als Achtjähriger warf er den ersten Ball in die Luft und damit begann die unvergleichliche Karriere dieses bemerkenswerten Jongleurs, der in seiner Nummer auf Tempo, Charme und ausgefeilte Technik setzt – und damit weltweit sein Publikum überzeugt.
Lina Li, Sandmalerei
Nach abgeschlossenem Studium für Kunst und Philologie experimentierte sie mit verschiedenen Kunstformen, bis sie die Sandmalerei für sich entdeckt hat. Ein Shooting-Star auf dem Sandmalerei-Himmel. Lina begeistert mit höchst detaillierter und präziser Technik. Die Malerin ist ein gern gesehener Gast in den internationalen Varieté-Shows.

Hansa Theater, Steindamm 17 in Hamburg St. Georg

Bildunterschrift: Eine ganz spezielle Atmosphäre zeichnet das Hansa-Theater mit seinen liebenswerten Gestaltungsdetails aus und lässt seine Besucher mühelos in eine zauberhafte Welt eintauchen.
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

Bildunterschrift: Gruppenbild mit den Künstler der 10. Spielzeit
Foto: Stefan Malzkorn

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige