Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Am 30. Juni 2018 ist es endlich soweit: der neue Lohmühlenpark wird offiziell eingeweiht und den Bürgerinnen und Bürgern von St. Georg wie auch den Studierenden der HAW Hamburg feierlich übergeben. Die Anfänge der ersten Planungsentwürfe reichen knapp 20 Jahre zurück. Der Lohmühlenpark ist alles in allem: ein Erholungsort, ein Campus, ein Stadtteiltreffpunkt und ein Sport- wie Spielplatz. Als einer der Hauptakteure bei der Schaffung des Parks hat sich auch die HAW Hamburg mit einem sechsstelligen Betrag engagiert.

Wo damals die Trasse des Berliner Tors die HAW Hamburg vom Stadtteil St. Georg abschnitt, bietet der Park heute einen vorgelagerten Campus.

Dieser bindet das Studierendenzentrum in der Stiftstraße und die sozialen Departments in der Alexanderstraße nun an das Hauptgebäude der HAW Hamburg an: der Austausch wird verbessert und man kann verweilen und sich erholen. Damit können die Hochschule und der Stadtteil St. Georg noch besser zusammenwachsen und sich gemeinsam weiter entwickeln.
"Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts des Lohmühlenparks ist ein gelungenes Beispiel der Quartiersentwicklung. Trotz aller Interessensgegensätze und Konflikte ist es – unter anderem dank der intensiven Bürgerbeteiligung – gelungen, einen Ort zu schaffen, der früher abgeschnittene Teile des Quartiers zusammenführt und schon jetzt ein Park voller Leben geworden ist. Für uns ist dies eine gelungene Investition", lobt Dr. Wolfgang Flieger, Kanzler der HAW Hamburg.
Das Projekt wurde von dem Bezirksamt Hamburg Mitte und der Behörde für Umwelt initiiert. Der erste Bauabschnitt von der Langen Reihe bis zum Steindamm wurde bereits 2001 freigegeben. Mit den Feierlichkeiten am 30. Juni 2018 wird nun auch der zweite Abschnitt, der bis zum Berliner Tor reicht, eröffnet. In der Arbeitsgemeinschaft dieses Projekts waren Vertreter des Bezirksamts ebenso eingebunden wie örtliche Initiativen und öffentliche Einrichtungen, Anwohner der anliegenden Stifte, Schulen, Vereine – und die HAW Hamburg.
Das Einweihungsfest wird am 30. Juni um 12 Uhr von Falko Droßmann, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, eröffnet und bietet danach bis 18 Uhr ein buntes Programm – von Info-Ständen über Flohmarkt und Bühnenprogramm bis zum Bungee-Springen. Auch die HAW Hamburg trägt zum Beispiel mit dem HAWKS Racing Team und einem Public Viewing in der Stiftstraße zum Programm bei. Das Programm finden Sie hier:
www.kulturladen.com/einweihungsfest-lohmuehlenpark
Bildunterschrift: Blick in den Lohmühlenpark
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige