Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die Bagonghi Compagnie Hamburg zeigt Arthur Millers Drama "Ein Blick von der Brücke" am 19. und 20. Januar 2019 im Turm der St. Georgskirche in Hamburg.

 Zum Inhalt: In "Ein Blick von der Brücke" (1955) erzählt Arthur Miller die Geschichte des New Yorker Hafenarbeiters Eddie Carbone, der zwei italienische Verwandte bei sich aufnimmt. Sie sind vor der Armut in Sizilien geflüchtet, um in der reichen Neuen Welt ihr Glück zu machen und ihre zurückgelassenen Familien finanziell zu unterstützen. Als eine zarte Liebe zwischen einem der beiden und der Nichte des Gastgebers aufkeimt,

entdeckt Eddie eine gefährliche Leidenschaft in sich, die mit mörderischer Gewalt den Schonraum seiner Familie zerstören wird. "Ein Blick von der Brücke" entwickelt ein hoch aktuelles Thema mit der inneren Notwendigkeit einer griechischen Tragödie. Ein Stück Sozialkritik, in Millers Worten: 'Eine geheiligte Geschichte' in Form einer wilden Hafenballade.

Die Bagonghi Compagnie Hamburg ist eine freie Amateurtheatergruppe mit Darstellern zwischen 18 und 23 Jahren. Es spielen Judith Ahrens, Henriette Sobik, Paul Roth, Ben Heitmann, Fridtjof Springer, Niklaas Vogel, Tim Ahrens und Cobian Adjei-Freeman unter der Regie von Hans Happel und Philipp Roth. Aufführungen am Sonntag, 13. Januar 2019 um 18 Uhr, Samstag, 19. Januar 2019 um 20 Uhr und am Sonntag, 20. Januar 2019 um 18 Uhr im Turm der St. Georgskirche Hamburg (St. Georgs Kirchhof, 20099 Hamburg).
 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige