Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Glückwunsch: Gold für das Junge Hotel Hamburg! Als einziges Hotel in der Hansestadt ist das 3-Sterne-Superior Hotel im Stadtteil St. Georg mit dem "DEHOGA Umweltcheck" in Gold ausgezeichnet worden. Das Umweltsiegel verleiht der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA an Beherbergungsbetriebe, die besonders nachhaltig wirtschaften und sich stark für den Erhalt der Umwelt und den Schutz des Klimas

engagieren. Das Junge Hotel Hamburg trägt das Gold-Siegel des Branchenverbands bereits seit 2017 und hat sich Anfang dieses Jahres erfolgreich einer erneuten Überprüfung unterzogen. Der Geschäftsführende Direktor Götz Diederichs erklärt warum: "Nachhaltigkeit und Umweltschutz bilden wichtige Grundpfeiler, um den wirtschaftlichen Erfolg unseres Hauses auch in der Zukunft zu sichern. Umso mehr freuen wir uns, dass der DEHOGA das Gold-Siegel für das Junge Hotel bestätigt hat. Wir gehen in diesem Bereich schon seit langem mit gutem Beispiel voran und erhalten dafür viele positive Rückmeldungen von unseren Gästen."
Untersucht und bewertet werden bei diesem Check seit 2012 bundesweit vier Kategorien: Energie/Klima, Wasser, Abfall und Lebensmittel/Einkauf regionaler Produkte im Gastgewerbe. Die Preise werden in Gold, Silber und Bronze verliehen.
 
Zum Motiv: Ulrike von Albedyll, Landesgeschäftsführerin des DEHOGA Hamburg (li.), überreicht dem Geschäftsführenden Direktor des Jungen Hotels Hamburg Götz Diederichs und Hotelmanagerin Ulrike Groß die Urkunde für den DEHOGA Umweltcheck in Gold.
Foto: Junges Hotel Hamburg
 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige