Unter diesem Motto findet vom 10. bis 12. Mai 2019 zum 7. Mal der Ramadan Pavillon am Spadenteich in Hamburg St. Georg statt. Der Ramadan Pavillon stellt eine Möglichkeit der Begegnung und des Dialogs zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen und zwischen den ganz unterschiedlichen Muslimen Hamburgs dar. Über 100 engagierte Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Moscheegemeinden und Stadtteileinrichtungen waren in Arbeitsgruppen aktiv
und zeigen ihre Arbeitsergebnisse im Ramadan Pavillon in St. Georg. In verschiedenen Zelten wird unter anderem die Historie von Mekka und Medina in einer Ausstellung präsentiert. Außerdem gibt es Zelte zu Themen wie Wissenschaft, Islam & Kunst, Muslimisches Leben oder Gebet und auch vielfältige Bastelmöglichkeiten für Kinder, hinzu kommt ein spannendes Bühnenprogramm. Zu den Highlights zählen am Freitag, den 10.Mai ein politisches Podium um 19.15 Uhr u.a. mit Bezirksamtsleiter Falko Droßmann zum Thema "Versöhnen anstatt Spalten", am Sonnabend, den 11.Mai um 19.15 Uhr ein Vortrag von Aladan El Mafaalani zu seinem Bestseller "Das Integrationsparadox" und am Sonntag, den 12.Mai um 19.15 Uhr eine interreligiöse Kunstbesprechung der Kunsthalle Hamburg. Es gibt ein Theaterstück der Masjid Rahma und Choraufführungen des Medina Kinderchor wie auch, offizielle Ansprachen von der SCHURA und der BASFI, sowie Informationsstände von Kooperationspartnern und Sponsoren. Die Zeltstadt ist jeweils von 16 bis 23 Uhr geöffnet, ist selbstverständlich kostenfrei und lädt alle Hamburger*innen herzlich ein. Höhepunkt an jedem Tag ist das gemeinsame Fastenbrechen, das sogenannte "Iftar" nach Sonnenuntergang um ca. 21.30 Uhr, zu dem auch alle eingeladen sind, die nicht tagsüber fasten.BGB
Programmhinweise unter www.hh-rp.de und www.vielfalt-stgeorg.de