Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Zum Thema "Ernährung im Alter" informiert die Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg in Workshops. Sie bietet sozusagen Informationshappen an, denn gerade im Alter ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Doch was bedeutet ausgewogen? Welche Getränke und Lebensmittel sind im Alter am besten geeignet? Wie lässt sich ohne viel Aufwand gesund und lecker kochen? Worauf sollte man beim Einkauf von Fertiglebensmitteln im Supermarkt achten, oder sollte man nicht besser auf dem Wochenmarkt einkaufen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale Hamburg in drei kostenlosen Online-Vorträgen im September.
- Essen ist Genuss – auch im Alter, 
Donnerstag, 17. September, 17.00 – 17.45 Uhr
- Einkaufen – Lust statt Frust!, 
Mittwoch, 30. September 2020, 17.00 – 18.00 Uhr

Für alle Termine ist eine vorherige Anmeldung über die Internetseite der Verbraucherzentrale unter www.vzhh.de/veranstaltungen erforderlich. "Mit unseren Webinaren wollen wir Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, nicht nur irgendwas zu essen und zu trinken, sondern den eigenen Speiseplan bewusst und schmackhaft zu gestalten", sagt Britta Gerckens von der Verbraucherzentrale Hamburg. "Frei nach dem Motto: Wenn der Genuss stimmt, darf es gern gesund sein!"
Die Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Hamburg werden im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Ernährungsprojekts durchgeführt. Mehr Informationen zu Vortragsinhalten, technischen Voraussetzungen und Anmeldeprozedere sind zu finden unter www.vzhh.de/veranstaltungen.

Zum Motiv: Frisches Gemüse auf dem Wochenmarkt
Foto©Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige