Mit Unterstützung lassen sich Schulden besser in den Griff bekommen und bewältigen. Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet zu diesem Thema kostenlose Infoveranstaltungen an. Überschuldung kommt in allen gesellschaftlichen Gruppen und sozialen Schichten vor. Die Ursachen können vielfältig sein: Oftmals sind es unvorhergesehene Ereignisse oder plötzlich veränderte Lebenssituationen. Wer Geldprobleme hat, sollte den Tatsachen ins Auge blicken und schnell handeln. So können zusätzliche
Mahngebühren, weitere Zinsen für Kredite oder versäumte Einspruchsfristen vermieden werden. Die Schuldnerberater der Verbraucherzentrale helfen, Ängste abzubauen, zeigen realistische Möglichkeiten auf dem Weg in die Schuldenfreiheit auf und geben einen Überblick über den Ablauf sowie über die Rechte und Pflichten im Verbraucherinsolvenzverfahren. Droht also die Pfändung von Lohn oder Gehalt, die Sperrung des Kontos oder steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür, nehmen Sie an der kostenlosen Infoveranstaltung der Verbraucherzentrale teil. Wie die finanzielle Krisensituation am besten gemeistert werden kann, erfahren Interessierte an folgenden Terminen:
Montag, 23. März 2020, 11.00 bis 12.30 Uhr
Referenten: Joachim Dziennus oder Michael Thiermann,
Schuldner- und Insolvenzberater
Ort: Verbraucherzentrale Hamburg St. Georg, Kirchenallee 22.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















