Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die Nacht der Kirchen findet am 16. September statt und in Hamburg St. Georg gibt es sehr viel zu erleben!
Die evangelische St. Georgskirche bietet ein kompaktes nachdenklich stimmendes Programm mit dem Titel "Zum Glück unter dem ganzen Regenbogen" Fluchterfahrungen und Musik. Chormusik und solistische Darbietungen vielfältiger Stilrichtungen wechseln mit kurzen Gesprächssequenzen mit aus ihrer Heimat geflüchteten Menschen, die berührende Einblicke in ihre Lebenswelten geben. Die musikalische

Leitung liegt bei Martin Schneekloth, die inhaltliche Gestaltung bei AIDS-Seelsorge-Pastor Detlev Gause und Pastorin Elisabeth Kühn. Bischöfin Kirsten Fehrs wird gegen 22 Uhr ein Grußwort halten.   
St. Georgskirche, ab 19 Uhr, St. Georgskirchhof

"African Song And Prayer Night". Mit viel Rhythmus im Blut wird der Gospelchor, die Hamburg Gospel Ambassadors, zusammen mit Chorleiter Folarin Omishade für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Dazu gehören auch Gebete, Begegnungen und afrikanisches Essen. Zwischen 18:30 Uhr und Mitternacht wird ein buntes Programm geboten. Erlöserkirche, ab 18:30 Uhr, Borgfelde

"Bigband-Konzert" auf dem Domplatz und Leckereien aus Kroatien, Portugal, Deutschland und Korea. Beginn mit einer Vorabendmesse zum Sonntag um 18:15 Uhr, Konzert um 19:15 Uhr, ab 20 Uhr multimediale Führung durch den Dom, 22:30 Uhr Nachtgebet mit Erzbischof Stefan Heße. St.Marien-Dom (kath.), Am Mariendom 1

"Sich und Anderen glücken". Vom Glück haben, Glück wünschen und Glück teilen. Ab 19 Uhr bis 22:30 Uhr umfangreiches Programm in der Asklepios Klinik St. Georg, Lohmühlenstraße 5, Haus C , 9. Etage im Raum der Stille. 

"Zum Glück Bahnhofsmission". Den meistbesuchten Bahnhof Deutschlands mit den Augen der Bahnhofsmission erleben, stündliche Führungen, Start 20, 21 und 22 Uhr. Hauptbahnhof Hamburg.

Foto: Regenbogen von Barbara Gitschel-Bellwinkel

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige