Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Gitarren-Nacht in St. Georg / African Song And Prayer Night in Borgfelde
In der St.Georgskirche findet im Rahmen der Nacht der Kirchen nach dem erfolgreichen Debüt 2008 zum fünften Mal eine himmlische Gitarrennacht statt.
In der Erlöserkirche Borgfelde wird die African Song And Prayer Night mit viel Rhythmus im Blut angestimmt.
Sa, 15. September, St. Georgskirche ab 19 Uhr /Erlöserkirche, ab 18:30 Uhr

Einfach himmlisch – Begegnungen unterm Himmelszelt 
Sa, 15. September 2018, 19.00 – 23.00 Uhr
Asklepios Klinik St. Georg, Haus C, Raum der Stille, 9. OG, Lohmühlenstr. 5
Ein Abend mit Wohltaten für Leib und Seele im Raum der Stille. 



Programm: Ab 19:00 Uhr: Himmlisch. Kleine Köstlichkeiten international
. Ab 19:00 Uhr: Musikalisch. 
Liedersingen am Klavier mit Karlheinz Fernau: internationale Musik zum Mitschwingen
. Ab 19:00 Uhr: Farbenfroh. 
Himmelsbilder malen mit Acrylfarben auf Leinwand für die interaktive Wand im Raum der Stille. 
Ab 19:00 Uhr: Inspirierend
.Installation von Claudia Reich: 365 Worte der Ermutigung. 
Ab 19:00 Uhr: Segensreich
. Persönliche Segnungen über Händen oder Stirn am Brunnen mit fließendem Wasser. 
Ab 19:30 Uhr: Jeweils um halb: Meditative Impulse und Musik
19:30 Uhr: Tausend Himmel

20:30 Uhr: Begegnung mit einem Himmelsboten

21:30 Uhr: Himmelsfenster 

22:30 Uhr: Segen unterm Himmelszelt

St. Mariendom - Veranstaltungen am 15. September
18.15 Uhr
 Gottesdienst 
Vorabendmesse zum Sonntag mit Dompfarrer Peter Mies
Musikalische Gestaltung mit Neuem Geistlichen Lied durch einen Spontan-Chor.
 Wer mitsingen mag, finde sich bitte um 17.00 Uhr im Dom zur Probe ein!
Musikalische Begleitung: Hubertus Ebbesmeyer
Leitung: Astrid Sievers
19.15 Uhr: 
Volkstänze aus Kroatien
 aufgeführt von den Folklore-Gruppen der kroatischen Gemeinde auf dem Domplatz.
Leckereien aus Kroatien, Portugal, Deutschland und Korea
auf dem Domplatz (bis 22.30 Uhr)
Gastgeber sind die kroatische, die portugiesische, die deutsche und die koreanische Gemeinde am St. Marien-Dom
20.00 Uhr & 21.00 Uhr:  "Freut euch, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind" (Lk 10,20) 
Erinnerung an Menschen, die schon im Himmel sind – Totengedenken mit Gemeindereferentin Astrid Sievers
. Beginn am Taufbrunnen, Fortsetzung im Kolumbarium. Dauer ca. 45 Minuten.
20.15 Uhr & 21.15 Uhr
: Apsis-Mosaik und Schreiter-Fenster, Krypta und Kolumbarium …
Domführung mit Karina Matussek und Dr. Marita to Berens-Jurk
. Treffpunkt am Taufbrunnen, Dauer ca. 45 Minuten
20.30 Uhr & 21.30 Uhr
: "Er sah eine Treppe, die bis zum Himmel reicht …" (Gen 28,12) 
Jakobs Traum und weitere biblische Bilder von Himmel und Erde – ein Rundgespräch mit Dompfarrer Peter Mies. 
Treffpunkt am Taufbrunnen, Dauer ca. 45 Minuten
20.45 Uhr & 21.45 Uhr: 
Gold, Weihrauch und Myrrhe …
Sakristeiführung mit Norbert Beisenherz
. Treffpunkt am Taufbrunnen, Dauer ca. 45 Minuten
22.30 Uhr
: Himmlische Klänge und Texte zur Nacht
Nachtgebet mit Gemeindereferentin Astrid Sievers
Orgel/Klavier: Hubertus Ebbesmeyer

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige