Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Es war für mich zwar nur eine kurze Zeit, aber sie war besonders intensiv! Für ein Jahr durfte ich Loki Schmidt als Lehrerin in Hamburg Langenhorn erleben. Mit ihr änderte sich meine Einstellung zur Schule. Bis dahin waren meine Erfahrungen geprägt durch autoritäre Lehrkräfte, die zudem nicht in der Lage waren den Funken in mir anzuzünden. Mit Loki wurde alles anders. Loki liebte alle Kinder ihrer Klasse und bevorzugte jeden! Ihre besondere Gabe soziale Gerechtigkeit vorzuleben machte den Lehrstoff interessant für uns alle. Plötzlich ging es praktisch und unkompliziert zu: mitmachen, Pflanzen sammeln und staunen wie sie sich entwickeln! Ihre Verbundenheit zu uns Kindern drückte sie auch mit ihren liebevollen Zeichnungen

aus. Ich erhielt einen Eintrag in mein Poesiealbum mit einer wunderhübschen Zeichnung. Wer diesen Eintrag anschauen möchte, findet ihn im soeben erschienenen Buch von Lothar Frenz "Ein Jahr mit Loki", veröffentlicht im Rowohlt Verlag. Pünktlich zu ihrem 100.Geburtstag am 3.März 2019 und zum 40jährigen Bestehen der Loki Schmidt Stiftung mit ihrem Sitz in Hamburg St. Georg, ist dieses wunderbare Zeitdokument erschienen. Dem Journalisten und Buchautor Lothar Frenz ist ein humorvoller und ebenso tiefgründiger Blick auf die große Lehrerin und Botanikerin gelungen, die er in ihrem letzten Lebensjahr begleiten durfte. Entstanden ist ein Werk, dass bislang unbekannte Blickwinkel auf ihre dynamische Vita wirft, die auch im hohen Alter voller Humor gepaart mit einem enormen Arbeitselan den Leser direkt berührt. "Für mich war das Lesen der reine Genuss und das Wiedererleben einer schönen, vergangenen Zeit. Bei genauer Betrachtung wirken ihre so spielerisch überbrachten sozialen Standpunkte bis heute bei mir nach".
Barbara Gitschel-Bellwinkel
Eine Lesung mit Lothar Frenz findet am 31. März 2019 um 15 Uhr im Boberger Dünenhaus der Loki Schmidt-Stiftung statt.
Falls Sie diesen Termin verpasst haben, notieren Sie sich bitte:
Eine Spazierlesung für Neugierige mit Lothar Frenz am 15. Juni 2019 von 12 bis 14 Uhr im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur in Klein Flottbek. 
Anmeldungen sind ab 27.05.2019 auf www.tagderstadtnaturhamburg.de möglich, Infos selbstverständlich bei der Loki Schmidt Stiftung.
Das "Naturbuch für Neugierige" entstand ebenfalls gemeinsam mit Loki Schmidt. Frenz schildert sehr persönlich, wie man Natur erleben und darüber reden kann.

Bildunterschrift:
Cover des Buches von Lothar Frenz „Ein Jahr mit Loki“, Rowohlt Berlin Verlag,
ISBN 978 7371 0065 6
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige