Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Eine besondere Lesung im Botanischen Garten, Groß Flottbek bietet Lothar Frenz, der Autor des Buches "Ein Jahr mit Loki" an. Er nennt die Lesung "Spazieren mit Loki". Sie findet am Samstag, 15. Juni 2019 um 12 Uhr statt, anlässlich des "Langer Tag der StadtNatur". 

Hundert Jahre alt wäre Loki Schmidt in diesem Jahr geworden. Während eines sehr persönlichen Rundgangs durch den Botanischen Garten wird Frenz bei einigen Pflanzen Stationen machen, die ihr wichtig waren, blickt auf ihr ereignis-

reiches Leben, erzählt von seiner Begegnung mit ihr und liest dabei aus "Ein Jahr mit Loki". Und natürlich ist auch das "Lokiphon" dabei, mit dem er Ausschnitte ihrer Gespräche vorspielt, was inspirierend, heiter und sehr berührend ist.

 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, denn es soll ein intimer Rundgang sein – mit Raum für Gespräche zwischendurch. Also rasch anmelden unter:
https://www.eventbrite.de/e/lf530-spazierlesung-fur-neugierige-registrierung-61779073873“


Zum Motiv: Autor Lothar Frenz vor dem Botanischen Garten, freut sich auf Lokifans und auf die, die es noch werden möchten!
Foto©Lothoar Frenz

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige