Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die heilende Praxis der Christlichen Wissenschaft bejaht diese Frage. In ihrem Vortrag am Freitag, 8.November 2019 um 18 Uhr erläutert Juliane Klein anhand von Heilungsberichten, was den Menschen wirklich ausmacht. Als eine Idee Gottes, als sein geliebtes Kind, das in ihm geborgen ist, von ihm alles erhält, was er benötigt, um damit glücklich, gesund und erfolgreich sein Leben meistern zu können. Es ist diese geistige Quelle, die uns versorgt. "Das Konzept der Materie dagegen hat ausgedient", sagt Juliane Klein, "…und dies ist schon seit 1875 bekannt, dem Jahr der Erstveröffentlichung des Buches

Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift von Mary Baker Eddy". Mary B. Eddys bahnbrechende Entdeckung, dass alle gesunden Funktionen des Menschen immer vorhanden, unzerstörbar und intakt sind, brachte bereits vielen Tausenden Menschen Heilung. Wenn wir bereit sind, alte Ansichten zu verlassen und uns nach neuen Perspektiven ausstrecken, bewirkt das in unserem Leben dauerhafte Gesundheit, Frische und Intelligenz. Konkrete Schritte dazu werden in diesem Vortrag aufgezeigt. So erfährt der Begriff ganzheitlich eine weitaus umfassendere Bedeutung. Ein insgesamt lebendiges Intaktsein rückt in unser Blickfeld und der Mensch begreift sich selbst als einen Ton in der göttlichen Harmonie.
Juliane Klein ist Praktikerin der Christlichen Wissen­schaft. Sie ist seit 2010 Mitglied im internationalen Vortragsrat der Christlichen Wissenschaft und hält auf Einladung regelmäßig Vorträge in deutschsprachigen Ländern und in Russland. Seit 2015 ist sie auch als Lehrerin der Christlichen Wissenschaft tätig.
Veranstalter ist die Erste Kirche Christi Wissenschafter in Hamburg St. Georg.
Der Vortrag ist kostenfrei im Kirchhof-Saal der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg zu erleben.BGB

Foto: Juliane Klein

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige