Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die diesjährige Nacht der Kirchen bietet ein hybrides Programm. In einigen Kirchen der Stadt findet Programm vor Ort statt, andere übertragen digital. In der St. Georgskirche und in der Kirche Borgfelde gibt es jeweils ein großartiges Angebot. In der Erlöserkirche Borgfelde findet die African Song and Prayer Night statt, mit einem bunten Feuerwerk afrikanischer Musik zum Mitsingen und Mittanzen, dazu als Stärkung leckeres Essen aus Ghana.
Das Programm der St. Georgskirche am Hauptbahnhof steht unter dem Motto INNER CITY CHURCH. Im Wechsel wird es in der Kirche Musik und draußen Podiumsdiskussionen und Vorstellungen geben. Unter anderem hat Martin Schneekloth eine Band zusammengestellt, die ein Live-Karaoke-Programm anbietet, bei dem JEDE und JEDER mitmachen kann. Pastor Julian Sengelmann wird mit seiner Band sowie Simon Paul von Dock 3 Records um 23 Uhr ein Konzert geben.

Draußen auf dem Kirchhof gibt es Vorstellungen unterschiedlicher Initiativen: Churches4Future, EJH, Katholische Jugend: Junge Menschen informieren über Möglichkeiten der Beteiligung und über ihre Vision von Kirche der Zukunft. 
Im katholischen Mariendom wird es Führungen geben und auf dem Domplatz Begegnungen der Kulturen. Gestartet wird der Abend mit dem traditionellen Samstagabend-Gottesdienst. Für den Zutritt zu allen Veranstaltungen der rund 70 teilnehmenden Kirchen gelten die 3-Regeln, das Tragen von Masken und das Einhalten von Abstand sowie eine Registrierung etwa per Luca App. Informationen unter www.ndkh.de

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige