Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

...siehe unter www.hotelwedina.de
Übrigens die ZeitBar ist wieder geöffnet und lädt jedermann ein, ebenso wie der Garten bei schönem Wetter.  

Hamburger Lesefrühstück
Sa, 26. April 2025 um 12 Uhr ab 11 Uhr Einlass und Buffet
Sara Mueller liest aus: Achtzehnter Stock 
Wanda hatte sich ihr Leben anders vorgestellt, als mit Tochter Karlie im 18. Stock eines Berliner Plattenbaus zu wohnen. Statt Premieren gibt es heiße Tage im Hof der

Betonsiedlung. Am anderen Ende der Stadt scheint alles möglich. Als sich eine einmalige Chance bietet, betritt sie eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen stets offenstehen. Doch bleibt die Platte im Rücken – egal, wie weit man geht?

Anmeldungen nimmt das Literaturzentrum Hamburg gerne entgegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 040 207 69 037

Anmeldung zu Veranstaltungen
Literaturzentrum Hamburg – telefonisch unter 040-227 92 03 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Das Wedina Frühstück gibt es ab 11 Uhr,  die Lesung findet ab 12 Uhr statt. Aufgrund von COVID 19 sind nur wenige Plätze verfügbar.
Kosten LeseFrühstück mit Teilnahme am Frühstücksbuffet: 20 Euro (inkl. Warmgetränke) Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hotel Wedina, Gurlittstraße 23, 20099 Hamburg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 040 280 890 0

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige