Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Soziales

Ilker Iskin wurde als Sohn türkischer Eltern in Hamburg Eimsbüttel geboren. docmorrischefAls er 1997 nach dem Abitur seinen Zivildienst begann, war er sich absolut sicher, „ich studiere Pharmazie, werde irgendwann meine eigene Apotheke haben und eine Tombola für den guten Zweck ins Leben rufen“. Schon als Schüler jobbte Iskin in einer Apotheke. Das soziale Engagement seiner damaligen Chefin beeindruckte ihn. „ So wollte er auch später arbeiten!“ Während seiner Zivildienstzeit lernte er die Wohngruppe Kulmer Gasse „Leben mit Behinderung“ kennen. Es entstand eine freundschaftlich-herzliche Beziehung und so blieb Iskin seiner Kulmer Gasse treu, auch als er später als pädagogischer Helfer für sie arbeitete. Er liebt seine Freunde der Kulmer Gasse regelrecht und die neun Mitglieder der WG erwidern die lange Freundschaft. Im März 2011 kamen sie geschlossen als Gäste zum 2. Geburtstag der Doc Morris Apotheke ihres Freundes auf den Steindamm. Gespannt warteten sie wie viele andere auf die Preise der diesjährigen Tombola, Jedes Los gewinnt! Allein das ist schon ein Clou! Und der Tombolaerlös geht an das Wohnprojekt.

Das Konzert der bekannten Jazzsängerin Karolina Glazer, wurde neben musikalischem Genuss zu einer großen Freude für den Stiftungsfonds St.Georg, von Bürgern für Bürger.
Im Rahmen des diesjährigen Schleswig-Hosltein Musik Festivals (SHMF) gastierte Karolina Glazer im Metropolis Kino. Nachdem Michael Westhagemann, der Leiter der Siemens Region Nord, die Karteneinnahmen des Abends spontan um 5.000 Euro erhöhte, kamen 10.000 Euro für den Stiftungsfonds zusammen. Burkard Stein, der stellvertretende Intendant des SHMF-Festivals übergab einen symbolischen Scheck an den hocherfreuten Quartiermanager Wolfgang Schüler!

Weshalb heißt die kleine citynahe Straße Koppel? Welche leckere Sommernascherei lockt in der Langen Reihe 47? Warum heißt ein Fotogeschäft 1000 Töpfe und das Restaurant auf der Langen Reihe Turnhalle? Wo zieren Ginkgo-Bäume die Straße? Mit der Stadtteil-Rallye St. Georg lernen Kinder (von 10 bis 13 Jahre) ihren Stadtteil besser kennen.1_stadtteil_rallye Die wie eine Schnitzel-Jagd angelegt Rallye sollte erstmals am 25. Juni um 15 Uhr im Rahmen des Hansaplatz-Eröffnungsfestes auf dem Stadtteilfest starten. Auf Bitten der Eltern fand die Aktion dann nicht als betreuter Stadtteilrundgang (1,5 Stunden) statt, sondern per Hand. Die Kinder beantworteten 23 Fragen der Aufgaben am Tisch des Schorsch (HDJ in der Danziger Straße). 2_stadtteil_rallyeUnterstützt durch das Geschichtsbuch „St. Georg lebt“ von Michael Joho, „St. Georg illustrated“ und der Hilfe von Peter Schubert (Erste Kirche Christi Wissenschafter) und Mona Kaluza. Zum Schluss gab es nur glückliche Gewinner. Sie erhielten Gutscheine für einen Becher Eis, ein deutsch-englisches Comic-Heft über die Stadtteil-Figuren „St. Georg, Hotte & Dragomir“

Immer wieder fallen ältere und gehandicapte Menschen auf gemeine Betrügereien von Gaunern herein.trickbetrug
Häufig geraten sie völlig arglos in die Falle und öffnen den Betrügern sogar selbst die Tür. In Zusammenarbeit mit Polizisten der Wache Hamburg-Steindamm ist es Cora Jungjohann gelungen eine illustrierte Informationsbroschüre zu erstellen. Die Idee und Umsetzung entstand während eines Praktikums im Kulturladen, den die junge Studentin der HAW mit dem Studiengang Soziale Arbeit derzeitig absolviert. Ziel ist es nun die Broschüre im Stadtteil auszulegen und zwar in öffentlichen Einrichtungen, bei Ärzten und Apotheken. Für die Druckrealisation werden dringend Sponsoren gesucht! Der Kulturladen erstellt Spendenquittungen. Jeder Betrag ist herzlich willkommen! Kulturladen St. Georg e.V. Haspa BLZ: 20050550, Kto.Nr. 1230/120071 Verwendungszweck: Fotoprojekt

Mit einem Klick in das Bild können Sie die Broschüre kennenlernen:

Gute Kontakte zu interessanten Unternehmen bietet die H·I·T Personaldienstleistungen GmbH.

Seit mehr als 20 Jahren offeriert der Personaldienstleister am Standort St. Georg zukunftsweisende Personalkonzepte in den Bereichen Handwerk, Industrie und Technik.Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag nach den Tarifbestimmungen des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen profitieren Arbeitnehmer bei H·I·T von passgenauen Qualifizierungen bei anerkannten Bildungsträgern. So mündet denn auch eine Vielzahl der Arbeitnehmerüberlassungen in einer direkten Übernahme durch das Kundenunternehmen. Seit kurzem bietet H·I·T Personaldienstleistungen im Service- und Anlagenbereich von Windkraftanlagen an. „Auch in der Wachstumsbranche ‚Erneuerbare Energien’ besetzen wir attraktive Positionen mit Zukunftsperspektive!“, so Karen Teske, Mitglied der Geschäftsführung. Weitere Informationen: www.hit-personal.com

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige