Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Termine

Aktuelle Ausstellungen:
Making HistorySalonmalerei des 19. Jahrhunderts bis 31. Dezember 2026
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen - 11. Januar 2026
RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik - 12. Oktober 2025

ANDERS ZORN Schwedens Superstar
26. September 2025 bis 25. Januar 2026
Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind.



Termine Holzschnitt-Kurse im Atelier 2025
noch keine neuen Termine

4. Holzschnittkurs   26. und 27. Juli 2025

Preis pro Kurs: € 350,-
Maximal 4 Teilnehmern
* Detaillierte Infos per Email

Siehe Streamingangebote auf  www.ernst-deutsch-theater.de

Freitag 17. Oktober 19.30 Uhr Dantons Tod
19.30 Uhr Will Quadfliegs
PLATTFORM-Bühne
Tagebuch 1945/46
Samstag 18. Oktober 15.30 Uhr Dantons Tod
19.30 Uhr Dantons Tod

KONZERTE und ausgesuchte VERANSTALTUNGEN St. Georgskirche am Hbf 

31.10.2025 um 19 Uhr 
Wunderliche Lieder Liederabend mit Stephan Zelck und Martin Schneekloth 
Zum Reformationstag geben Stephan Zelck und Martin Schneekloth am Freitag, den 31.10. um 19 Uhr einen Liederabend – zu erleben sind Lieder und Balladen von Carl Loewe, Franz Schubert sowie einige der Biblischen Lieder von Antonin Dvořák.
Der Eintritt ist frei. 

TERMINE: Entdeckertour St. Georg: WO DER DRACHE WOHNT! 
START: Vor dem Eingang vom Deutschen Schauspielhaus, Kirchenallee 39 (Hbf.) 
Für alle Entdeckungslustigen von ca. 7 bis 107 Jahren 
Führung 1,5-2 Std., 20 EUR 
Für Kinder/Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre: 10 EUR 

 * In den Schulferien Ermäßigung, wenn ihr den Hamburger Ferienpass habt: 18,- / 9,- 

Bringt am besten eine Taschenlampe mit... 
ANMELDUNG + Info: Maren Cornils Tel. 040 / 28 00 78 66 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Termine auf Anfrage.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige