Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Kulturelles

Zum Abschluss der Reihe "Orgelfeierstunde" spielen drei Hamburger Organisten im St. Marien Dom: Manuel Gera vom Hamburger Michel, Thomas Dahl von St. Petri und Eberhard Lauer, der am St. Marien-Dom beheimatet ist.
Unter dem Motto "Orgelwundertüte" werden die drei Kirchenmusiker nach Wünschen aus dem Publikum improvisieren. Wenn das kein gebührender Veranstaltungsabschluss ist!
Improvisationsabend mit Wünschen aus dem Publikum am
Freitag. 4. September 2020 um 20 Uhr
Eintritt frei/ Spenden erbeten
*** Teilnehmerzahl begrenzt wegen Corona (keine Voranmeldung) ***

St. Marien-Dom in Hamburg St. Georg, Am Mariendom 7, 20099 Hamburg

Zum Motiv: Die Orgel im St. Marien Dom
Foto: Andreas Lechtape

...zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Mit diesen Worten beginnt der 121. Psalm, dessen Vertonungen den Rahmen für den Kammermusikabend bilden. Franziska Stürzel (Sopran) und Olaf Kindt (Violine) werden zusammen mit Martin Schneekloth (Orgel und Klavier) geistliche Werke  musizieren. Der Schwerpunkt der Programms liegt bei Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Francis Poulenc, Gustav Holst und Jehan Alain, es werden aber auch Werke des Barock zu hören sein. Kammerkonzert am 23. August um 19 Uhr in der St. Georgskirche am Hauptbahnhof. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Eric Whitacre (*1970) und Georg Philipp Telemann (1681-1767).

Am 22. August gastiert im Rahmen der Orgelfeierstunde Baptiste-Florian Marle-Ouvrard, ein junger, preisgekrönter Orgelvirtuose aus Paris. Im spannenden Programm stehen folgende Werke: Bach und Widor, aber auch die berühmten "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky in seiner eigenen Orgelfassung und eine Improviation.
Samstag, 22.08.2020, 20 Uhr
Orgelfeierstunden in St. Marien 2020

Das Savoy am Steindamm startete am letzten Wochenende mit den Film-Fantasy-Tagen und bietet ab Donnerstag, den 16. Juli wieder sein umfangreiches, internationales Filmprogramm, siehe den Spielplan unter Termine. Zeitgleich geht es im Ohnsorg Theater am Donnerstag mit der Karaoke-Komödie "Tussipark" in die Sommersaison. "Das sind erschwerte Bedingungen, nicht nur die umfangreichen Hygienemaßnahmen, sondern auch die Kunst ohne Nähe zu inszenieren", sagt Intendant Michael Lang des Ohnsorg Theaters. Die vier Schauspielerinnen des Tussiparks spielen mit dem gesetzlich vorgegebenen Abstand

Orgelliebhaber müssen in diesem Sommer nicht auf musikalische Highlights verzichten! In St. Marien findet regelmäßig, jeweils sonnabends um 20 Uhr vom 27. Juni bis zum 4. September eine Orgelfeierstunde statt. Eine Vielzahl renommierter und international tätiger Konzertorganisten wird erwartet. Corona-bedingt ist die Teilnehmerzahl begrenzt, es gibt keine Voranmeldung und der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Zum ersten Konzerttermin am 27. Juni gastiert die junge Organistin Angela Metzger aus München, die bereits bei zahlreichen internationalen Orgelwettbewerben

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige