Kulturelles
Wieder offen! St. Georgs Kultur nimmt langsam wieder Fahrt auf
Das MKG Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und die Hamburger Kunsthalle laden unter besonderen Vorkehrungen zur Einhaltung der Kontaktbeschränkungen innerhalb der üblichen Öffnungszeiten, wieder zum Besuch ein! Nach einem gemeinsam abgestimmten Vorgehen der staatlich getragenen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser wird das nach der über siebenwöchigen Schließung aufgrund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie am 7. Mai 2020 wieder für Besucher*innen öffnen. Mit der Wiedereröffnung der Kultureinrichtungen und Gedenkstätten für die Öffentlichkeit können die Hamburger*innen die vielfältigen Ausstellungsangebote wieder vor Ort wahrnehmen und
Corona klang für mich wie ein Tanz...
Erzählt mir aufgeweckt, wie immer, Peggy Parnass! Dass sie den Namen einer so exotischen Krankheit nun auch noch kennen lernen sollte, nach 9 Jahrzehnten eines wahrhaft turbulenten Lebens, ist ihr etwas unheimlich. "Ich kenne mich nicht aus mit diesen Dingen und denke auch, sie kommen nicht an mich heran", meint sie, aber der Preis dafür ist hoch! Die bekannte Schauspielerin, Buchautorin, außerdem Ikone der linken Boheme, Freundin von Ulrike Meinhof, Galionsfigur der Schwulen-, Anti-Atom- und Friedensbewegung, lebt seit kurzem in einem Stift in Hamburg St. Georg. Nach einem
Zwei St.Georger Künstlerinnen zeigen ihre Werke digital...
Zwei St. Georger Künstlerinnen haben ihre "Online-Ateliers" geöffnet und freuen sich auf Besucher! Da nun etliche Ausstellungen ausfallen mussten, stellen sie ihre Werke auf ihren Webseiten aus und erweitern diese kontinuierlich. Schauen Sie auch gern in den digitalen Shop von Tita do Rêgo Silva unter www.titadoregosilva.de und klicken dort auf Shop. Die sympathische Künstlerin mit ihren farbenfrohen Werken, hofft indes auf ein baldiges Wiedersehen in ihren Räumlichkeiten in der Koppel 66. Die Termine ihrer nächsten Holzschnittkurse finden Sie auf dieser Webseite unter Termine, sowie es wieder losgehen kann!
Heidegrit Grönings Terminkalender war ebenfalls gut gefüllt mit Ausstellungen in diesem Frühjahr. Kurzerhand hat sie nun etliche ihrer häufig maritim anmutenden Werke auf der Webseite www.heidegritgroening.de ausgestellt. Ein digitaler Besuch lohnt sich! Sobald neue Termine feststehen werden wir berichten.BGB
Zu den Motiven:
Die Holzschnittwerke von Tita do Rêgo Silva machen fröhlich und das ist sicher eine sehr gute Möglichkeit diese ungewöhnliche Pandemiezeit zu überstehen.
Heidegrit Grönings Werke erzählen Geschichten über kleine und große Gewässer. Der Betrachter findet sich inmitten von Abenteuern und Gischt wieder, das macht Mut für den Alltag.
Digitale Kulturangebote zu Ostern aus Hamburg St. Georg
SchauSpielHaus:
Ab den Ostertagen gibt es auf der Website des SchauSpielhauses Inszenierungen per Streaming zu sehen. Der Online-Spielplan startet am Donnerstag, den 9/4/2020 um 18.00 Uhr mit »Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht. Seit der Premiere am 19/9/2015 begeistert die Inszenierung immer wieder ein großes Publikum und wurde 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im Rahmen dieser Einladung hat das ZDF/3sat die Aufführung aufgenommen und nun für die Ausstrahlung zur Verfügung gestellt. Das gilt auch für »John Gabriel Borkman« von Henrik Ibsen in der Regie von Karin Henkel. Die Premiere fand am 21/9/2014 statt und auch in diesem Fall folgte eine Theatertreffen-Einladung 2015. Am Ostersamstag, den 11/4/2020 ist diese Inszenierung im Stream zu erleben.
Lesung mit Lothar Frenz und Eröffnung der Ausstellung "Mit Loki um die Welt"
Am 1. März 2020 um 15 Uhr, findet die Lesung "Ein Jahr mit Loki" mit Lothar Frenz im Fischbeker Heidehaus der Loki Schmidt-Stiftung statt. Am gleichen Tag ist dort auch die Eröffnung der sehenswerten Wanderausstellung "Mit Loki um die Welt".
Fischbeker Heideweg 43A; 21149 Hamburg; Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: