Kulturelles
Wiedereöffnung des MKG und der Kunsthalle am 18.Mai 2021
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) öffnet gemeinsam mit den staatlichen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser am Dienstag, den 18. Mai 2021. Die Öffnung der Museen und Ausstellungshäuser zählt zu den ersten Öffnungsschritten, die der Senat kürzlich beschlossen hatte. Mit umfassenden Hygienekonzepten, Test- oder Impfnachweisen, Kontaktnachverfolgung und klugem Einlassmanagement wird sichergestellt, dass der Museumsbesuch ein sicheres Kulturerlebnis wird. Die Museen setzen dabei bereits bewährte umfangreiche Hygienekonzepte um und stellen eine Kontaktnachverfolgung sicher. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine Terminbuchung dringend empfohlen. Darüber ist eine Sicherstellung der zeitgleich erlaubten Personenzahl in den Ausstellungsräumen gewährleistet.
Farbenfrohe Plakate quer durch Hamburg - und eine digitale Jahresausstellung
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Seit einiger Zeit leuchten auffällige bunte Plakate an Hamburger Litfaßsäulen. Sie werben für die diesjährige Jahresausstellung der Armgartstraße, die – wie kann es auch anders sein – Corona-bedingt rein digital stattfindet. Auf einer Website werden die Abschlussarbeiten aus dem Department Design der HAW Hamburg gezeigt. Wie schafft man Aufmerksamkeit für den jungen Designnachwuchs in Zeiten der Pandemie? Wenn sich Design nicht ausstellen lässt, keine Modenschau stattfinden kann und die Aufführung der Kostümdesigner
Puzzeln - neu entdeckt bei St. Georger Künstlerin
In Zeiten der Corona-Pandemie erfährt eine alt-bekannte Freizeitbeschäftigung neuen Aufschwung: das Puzzle! Die bekannte St. Georger Holzschnittkünstlerin Tita do Rêgo Silva hat für die Frühjahrsmesse 2021 der Koppel 66 ein Kunst-Puzzle entwickelt. "Mit diesem Geduldspiel möchte ich Menschen in meine bunte Fabelwelt mitnehmen und ihnen etwas Ruhe und Fröhlichkeit in den Corona-Alltag bringen", berichtet Tita. "Mein Puzzle sollte ein Highlight und
Peggy Parnass wird Ehrenmitglied des deutschen PEN-Zentrums
Im Vorwege der diesjährigen Jahrestagung in Hamburg hat das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums die Journalistin, Schriftstellerin und Schauspielerin Peggy Parnass zum Ehrenmitglied ernannt. "Der PEN ehrt damit eine Frau, die sich zeitlebens mutig und unbeirrt für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt und gegen jede Form von Faschismus und Unterdrückung gekämpft hat, trotz nunmehr jahrzehntelanger, oft offen antisemitischer Anfeindungen bis hin zu Morddrohungen", so PEN-Präsidentin Regula Venske. "Dass Peggy Parnass trotz ihrer Lebens- und Familiengeschichte in ihre Geburtsstadt Hamburg zurückkehrte, sich nach wie vor ins öffentliche Leben einmischt und ihre Stimme erhebt, empfinde ich als großes Geschenk. Ich bin voller Dankbarkeit und Bewunderung, nennen wir es ruhig Liebe, für diese zarte, starke Frau."
Das Schauspielhaus streamt am 15.Mai 2021 ab 20 Uhr
Eine Frau flieht vor einer Nachricht nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman, Deutsch von Anne Birkenhauer. Der Stream ist für 24 Stunden verfügbar.
Zum Stück: Literatur und Realität – Kunst und Krieg, wenn das nicht zynisch klingt – stießen kaum je so hart aufeinander wie in David Grossmans von der Kritik gefeiertem, beeindruckenden Roman. 2006 stirbt während der Arbeit an dem Buch der jüngste Sohn des israelischen Autors bei einem Militäreinsatz in den letzten Stunden des Libanonkriegs. Das zentrale Motiv des Buchs wiederholt sich real. Ora, die Frau, die vor einer Nachricht flieht, setzt sich in Bewegung