Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Kulturelles

Das Savoy Filmtheater am Steindamm zeigt ab dem 27. Januar 2022 P.T. Andersons neuesten Film exklusiv in Hamburg in der englischen Originalfassung im analogen 70mm-Format. Das Widescreen-Format lässt die Ära großer Klassiker der Filmgeschichte wieder aufleben. LICORICE PIZZA ist eine brillante Coming-of-Age-Geschichte, 134 Minuten | FSK 12 | Drama | Start: 27.01.2022 | USA 2021. Darum geht's: Sommer 1973 in Südkalifornien. Der 15-jährige Gary tut sich mit der zehn Jahre älteren Alana zusammen, um Wasserbetten zu verkaufen. Er braucht sie als Fahrerin. So kurven die beiden so verschiedenen Menschen frohen Mutes durch die Gegend oder rennen aneinander vorbei und geraten von einer skurrilen und kuriosen Situation zur nächsten. 
Über die 70mm-Projektion im Savoy:
Als "modernstes Filmtheater Europas" war das SAVOY zur Eröffnung 1957 der erste Todd-AO-Filmpalast. Das sorgte für Aufsehen. Jeder wollte diese innovative Technik selbst erleben, die dem Zuschauer das Gefühl vermittelte, mitten im Geschehen zu sitzen. Denn schließlich wurden die Filme auf einer stark gekrümmten Leinwand gezeigt, was dem Todd-AO-Verfahren extrem guttat. Der Vorteil: die Bildqualität, die im vollen Format Auflösungen bis 16k erreichen kann

Das spanische Wort "oscuridad" könnte einfach mit "Dunkelheit" übersetzt werden, doch die Wortbedeutung ist vielfältiger: Düsternis, Dämmerlicht, Undeutlichkeit sind nur einige von vielen. Das nächste Konzert der 16 handverlesenen Sängerinnen des Frauenchors ensemble vertueux widmet sich einer Messkomposition von Benjamin Britten, den vier Gesängen der Suite de Lorca von Einojuhani Rautavaara auf abseitige Texte des spanischen Dichters Federico

Zum diesjährigen traditionellen Weihnachts-Jour fixe hatte die Präsidentin des Lions Club Hamburg-Waterkant Barbara Gitschel-Bellwinkel als Gast Rainer Neumann eingeladen, der seine erste Buchveröffentlichung vorstellte. In vorweihnachtlicher Atmosphäre las der Inhaber eines Reisebüros, der die Schriftstellerei als seine Passion und seinen Ausgleich - zu seinem besonders in Zeiten von Corona aufreibenden Job - bezeichnet, besonders gern! Er versprühte Optimismus und Fröhlichkeit, die sich auch in seinen skurrilen Alltagsgeschichten wieder spiegeln. "Alles selbst erlebt und beobachtet", erzählt er begeistert den interessierten Zuhörern.
Teilweise ulkig, teilweise schrullig – manchmal ein Hauch von Beobachtungsmelancholie und das

Das Konzert trägt den Titel "Erwartungen". Gespielt werden Werke von Bach, Durante und Brückner. Das Winterkonzert startet am Samstag, den 11. Dezember 2021 um 18 und um 20:30 Uhr mit der Kantate Nun komm der Heiden Heiland von J.S. Bach, das Magnificat von Francesco Durante, einem italienischen Zeitgenossen Bachs und La Pavane – eine Weihnachtsgeschichte der Hamburger Komponistin Christine Brückner aus dem Jahr 2014. Was verbindet diese Werke? Die Auseinandersetzung mit Erwartungen und Erwartungshaltungen: die Hoffnung auf das Kommen des Heilands, auf die Umwälzung der

Seit seiner Gründung 1887 präsentiert das jährliche Ereignis einem breiten Publikum zeitgenössisches Kunsthandwerk bzw. Contemporary Craft von höchster Qualität. In den letzten Jahren haben junge Gestalter*in­nen und moderne Manufakturen dem Interesse an alten Handwerkskünsten eine neue Richtung gegeben. Diese rückt die Wertschätzung von kreativen, authentischen Produktionsprozessen und nachhaltigen Konsumgewohnheiten in den Mittelpunkt. "Die MK&G messe hat den Anspruch, eine zentrale Plattform für Kunsthandwerk im nördlichen Europa und Botschafterin für Qualität, Nachhaltigkeit und Schönheit zu sein". Die

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige