Kulturelles
Abschlusskonzert des Orgelsommers im Mariendom - Konzerttipp für Sonnabend
Samstag, 10.9.2022, 20 Uhr
Abschlusskonzert: Orgelkunst im St. Marien-Dom
Christian Weiherer (Hamburg) - Vierne, Saint-Saëns, Bach, Guillou, Brahms, Helmschrott
10,-- (erm. 7,--) EUR
Die Konzertreihe Orgelsommer im Mariendom fällt in eine Zeit des Übergangs: Mit dem Eröffnungskonzert am 18. Juni verabschiedete sich Kirchenmusikdirektor Prof. Eberhard Lauer nach über vierzig Dienstjahren an St. Marien in den Ruhestand. Seit dem 1. September ist Christian Weiherer als neuer Dommusikdirektor zu erleben. Bis Mitte Juli war er noch an der Konkathedrale St. Eberhard in
Konzertempfehlung zum Wochenende: Messe²
Messkompositionen von Kodaly und Dobrogosz werden am 25. Juni 2022 um 19 Uhr in der St. Georgskirche am Hauptbahnhof erklingen. Es spielen kantorei st. georg, Hugo-Distler-Chor, Gerd Jordan (Klavier) und Martin Schneekloth (Orgel) und Leitung, bei freiem Eintritt. Die beiden Messkompositionen aus dem 20. Jahrhundert von Missa Brevis des ungarischen
Polittbüro schließt Ende Juni
Mit einem fulminanten Abschiedsprogramm verabschieden sich Lisa Politt und Gunter Schmidt aus St. Georgs Kulturszene. Warum das so ist schreibt Lisa Politt im nachstehendem Brief an die Fans: TSCHÜSS, POLITTBÜRO !!! Liebe NewsletterInnen, ZuschauerInnen, liebe Freundinnen und Freunde!
Wir verlassen das Polittbüro zum Saisonende. War ’ne geile Zeit. Zugegeben: Der Abschied kommt auch für uns etwas plötzlich. Aber: Wir haben würdige Nachfolger für unsere Bühne gefunden, die das „Polittbüro“ unter anderem Namen betreiben werden, aber auch Lust haben, es auch ein wenig in unserem Sinne weiterzuführen. Das freut uns maßlos. MICHEL ABDOLLAHI und ROBERT OSCHATZ haben unseren Antrag angenommen- und das Beste ist: sie wollen nicht nur, sie können auch. Wir arbeiten mit den Beiden seit Jahren vertrauensvoll und erfolgreich zusammen. Durch ihre Agentur haben Künstler wie The Fuck Hornisschen Orchestra, Hazel Brugger, Felix Lobrecht, David Friedrich, Patrick Salmen,
Lesung zum Tag der Befreiung am 8. Mai

Oscuridades - Konzert am 30. April um 19 Uhr
Das Konzert mit dem Titel Oscuridades, das spanische Wort "oscuridad" ist übersetzt Dunkelheit, doch die Wortbedeutung ist vielfältiger nämlich Düsternis, Dämmerlicht, Undeutlichkeit sind nur einige von vielen. Das Programm der handverlesenen Sängerinnen des Frauenchors ensemble vertueux widmet sich einer Messkomposition von Benjamin Britten, den vier Gesängen der Suite de Lorca von Einojuhani Rautavaara auf Texte des spanischen Dichters Federico García Lorca und den