Kulturelles
Weihnachtlicher Gospelzauber für Herz und Seele am 15. Dezember
Es ist wieder soweit die einmalige Christmas Gospel Night zu feiern. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden Konzertabend - glanzvoll, magisch und bunt, der Ihnen Weihnachten direkt ins Herz tragen wird. Eine schillernde Mischung aus gefühlvollen und stimmungsvollen Gospel-Weihnachtsklassikern sowie multikulturellen Christmas-Songs, packend interpretiert von den großartigen Solistinnen und Solisten "Ruth Lomboto", "Dorrey Lyles" und "Folarin Omishade", die dabei mit ihren Stimmen eine unbeschreibliche Bandbreite an Soul, Power und Gefühl auf die
Traditionelle Adventsmesse in der Koppel 66
Darauf ist Verlass, auf die legendäre Adventsmesse in der Koppel 66, dem Haus für Kunst, Handwerk und Design in St. Georg. Seit über vier Jahrzehnten sorgt die Hamburger Institution für kunstvolle Vorweihnachtsstimmung und vor allem für das besondere Geschenk. An den vier Adventswochenenden vom 24. November bis zum 17. Dezember jeweils 11 bis 19 Uhr lädt
#seeforfree am 31. Oktober
Am Reformationstag öffnen mehr als 40 Museen Hamburgs ihre Türen und gewähren kostenfreien Zutritt. Unter dem Motto #seeforfree werde zudem ein umfangreiches Angebot in den Häusern geboten, etwa Führungen, Lesungen oder Mitmach-Aktionen für Kinder. "Museen sind wichtige Orte der kulturellen Begegnung, siie geben Einblicke in unsere Geschichte, erweitern Perspektiven und laden uns zum Austausch ein", sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD).
Gundermann: Idealist, Baggerfahrer, Liedermacher, Befehlsverweigerer, Spitzel und Bespitzelter, „Springsteen des Ostens“…
Gerhard Gundermann wird am 20. Oktober 2023 um 20 Uhr im Kulturladen interpretiert von dem Berliner Duo Stock & Pankow. Tobi Stock ist zuständig für Gesang und Gitarre, Manfred Pankow spielt Akkordeon. Eine musikalische Annäherung an die Lieder, seine Lyrik und das Leben Gundermanns "Ich laufe um mein Leben und gegen den Lebenslauf".
Tipp: Lesung am 13. Oktober 2023 um 19 Uhr
Aus dem Buch "Kindheit – Wie unsere Mutter uns vor den Nazis rettete" liest Sylvia Wempner aus dem gleichnamigen Buch von Peggy Parnass und der Illustratorin Tita do Rêgo Silva.
Die langjährige St. Georgerin Peggy Parnass schildert in ihrem autobiographischen Werk, wie sie zusammen mit ihrem kleinen Bruder dem nationalsozialistischen Terror entfliehen konnte, weil die Eltern sie rechtzeitig mit einem Kindertransport nach Stockholm schickten. Während die beiden Kinder im Exil überlebten, wurden die Eltern im Vernichtungslager Treblinka von den Nazis ermordet. Während Sylvia Wempner liest werden Peggy Parnass und Tita do Rêgo Silva von der Entstehung des Buchs erzählen.
Die Veranstaltung findet im Café Koppel im Haus für Kunst und Handwerk, Koppel 66 statt. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erbeten bis 11.1O.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. O4O 571 386 36 (AB, Nummer hinterlassen)