Kulturelles
Was macht ein Däne im Gnosa?
Das In-Cafe-Gnosa auf der Langen Reihe in St. Georg ist nicht nur für Flaneure aller Colour das Cafe der Wahl, hier gibt’s noch viel mehr zu erleben! Torten, Kuchen und Kekse in großer Auswahl sowieso. Neben den stets gut besuchten Außenplätzen, die bei Wind und Wetter genutzt werden lohnt sich der Blick ins Innenleben des Cafes. In wohl temperierten Wandfarben präsentiert sich das Gnosa und lässt durch die
Auf den Spuren von Loki Schmidt - Lesung am 30. Juni 2024
Lothar Frenz liest aus seinem Buch "Ein Jahr mit Loki". Im Anschluss gibt es eine Gesprächsrunde für alle, die mit dem Autor über Loki plauschen möchten. Lothar Frenz ist Biologe und Journalist sowie Botschafter der Loki Schmidt-Stiftung mit ihren Sitz in St. Georg. Der Veranstaltungsort liegt unweit von Helmut und Loki Schmidts Wohnhaus in Langenhorn:
Vereinshaus des Kleingartenvereins Diekmoor II e. V., Weg Nr. 396, Parzelle 73 (U-Bahn Langenhorn Nord) Die Lesung ist kostenfrei, eine Spende ist gern gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Sonntag 30. Juni 2024
Uhrzeit: 15 Uhr
Treffpunkt: Vereinshaus des Kleingartenvereins Diekmoor II e. V.
Veranstalter: Rettet das Diekmoor https://rettet-das-diekmoor.de/auf-den-spuren-von-...
Frauenpower in der St. Georgskirche
Am 01. Juni 2024 um 19:00 Uhr heißt es in der St. Georgskirche "Frauenpower". Ein Konzert mit 14 Sängerinnen des ensemble vertueux. Sie präsentieren Musik von Komponistinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Beteiligt am Konzert sind auch zwei Herren: Gerd Jordan (Klavier) und Martin Schneekloth (Klavier und Leitung). Zu hören sind die Missa Brevis der kanadischen Komponistin Nancy Telfer (*1950), die vielgestaltigen Sätze aus Hope Is the Thing: An Emily Dickinson Suite der amerikanischen Komponistin Emma Lou Dimer (*1927) und Les Sirènes von Lilli Boulanger (1983 - 1918). Abgerundet wird das Programm durch Klaviermusik von Fanny Hensel und Nancy Telfer. Eintritt frei.
Premiere für "After her Destruction" - ein Science-Fiction Musik-und Opernprojekt
Lila-Zoé Krauß ist mit ihrem Projekt "After her Destruction" vom 25. Mai - 28. Juni 2024 im Kunsthaus, Am Klosterwall 15 zu erleben. Die Künstlerin ist die Enkelin der 2013 verstorbenen Fotografin Erika Krauß. Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung verwandelt Lila-Zoé Krauß die Ausstellungshalle des Kunsthauses in eine immersive Bühne aus Sound, Licht und Bild. In dem neu produzierten Science-Fiction Musik- und Opernprojekt "After her Destruction" hinterfragt sie konventionelle Wertvorstellungen und Realitätswahrnehmungen und verhandelt Anderssein, Weiblichkeit und Subjektivität neu. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Protagonistin Girl. Mithilfe des Computerprogramms The Art of
Pfingst-Ausflugstipp zur Kunst
Der St. Georger Maler und Bildhauer Ulrich Rölfing empfiehlt eine Fahrt nach Bad Bramstedt zum 19. Skuplturenpark. In landschaftlich wunderschöner Umgebung findet im Park und Uferbereich der Schlossinsel und auf dem Rantzauer See selbst eine inspirierende Kunstausstellung statt. Außenobjekte in Stein, Metall, Glas, Holz und Keramik werden zu bewundern sein. Ulrich Rölfing ist mit Skulpturen vertreten und wird persönlich vor Ort sein, ebenso wie etliche Künstlerkollegen. Sie freuen sich auf den Dialog mit den Besuchern.
Veranstaltungsort: Auf der Schlossinsel im Rantzauer See
Öffnungszeiten: Sa. 13 bis 18 Uhr, Pfingstsonntag und Pfingstmontag 10 bis 18 Uhr