Kulturelles
Spannende neue Kurzgeschichten - Lesung
Am 17. Mai 2024 um 19 Uhr liest Rainer Neumann aus seiner erweiterten Buchauflage "Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht." Begleitet wird der literarische Abend von Peggy Parnass, sie hat das Vorwort für das Buch geschrieben und musikalisch von Ewelina Nowicka, Geigerin & Komponistin. Der Abend findet in der Koppel 66 statt. Das Benefizbuch kann an diesem Abend
Vorhang auf - Zaubern!
Am 1. Mai 2024 um 20 Uhr wird zum ersten Mal im Hamburger Sprechwerk eine außergewöhnliche Zaubervorstellung präsentiert: Drei der weltbesten Zauberkünstlerinnen zeigen ihre Künste, wie sie in diesem Zusammenhang noch nirgends anzutreffen waren. Die spezielle Zauber-Gala bildet den Auftakt zur Ausstellung "Zauberkunst in Frauenhänden", die vom 5. Mai bis zum 31. Oktober im Museum Bellachini gezeigt wird. Alana, Hamburgs bekannteste Zauberin, die auch weltweit auftritt und in der berühmten US-TV-Sendung "Fool US" die Zauberkünstler Penn und Teller verblüffte. Aus Frankfurt kommt die große deutsche Zauberkünstlerin Michelle Spillner, die als eine der ersten professionellen Zauberkünstlerinnen und Wegbereiterin für Frauen-Zauberkunst in Deutschland gilt. Zusätzlich ist sie Chefredakteurin einer Zauberzeitschrift.
SUPERZART* Festival im Malersaal
Die Erstausgabe des SUPERZART* Festivals im MalerSaal des SchauSpielHauses findet ab 14.45 Uhr am 20. April 2024 statt. In Kooperation mit dem Centralkomitee Hamburg öffnet das Deutsche SchauSpielHaus seine Türen für das SUPERZART* Festival, einem intersektionalen queerfeministischen Festival für sexuelle Utopie. Für zwölf Stunden treffen sich Künstler*innen und Denker*innen aus den Bereichen Musik, Talk, Performance und Wort und entwerfen eine Utopie für eine selbstbestimmte, freie und gerechte Welt für ALLE. SUPERZART* stellt sich der
Bagonghi-Blicke Lesung am 20. April 2024 "Besser nichts wissen"?
"BESSER NICHTS WISSEN" oder: Wie Sergio wieder ein Gesicht bekam. Am 20. April 1945, als die alliierten Truppen bereits vor den Toren Hamburgs standen, beschlossen die Nazis, zwanzig Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zu ermorden, die im Konzentrationslager Neuengamme monatelang für "medizinische Experimente" mit Tuberkulose-Bazillen missbraucht worden waren. Der Ort, an dem sie von SS-Männern erhängt wurden und mit ihnen achtundzwanzig erwachsene Häftlinge, darunter mindestens vierundzwanzig sowjetische
Gospel Workshop 13.-14. April 2024
Einmaliges Gospelwochenende mit Chorleiter, Gesangscoach und Vollblutmusiker Folarin Omishade. Große Bandbreite an Gospelsongs: von modern Black Gospel Klassikern bis hin zu temperamentvollen Urgospels afrikanischen Ursprungs. Der Workshop findet in der