Kulturelles
Konzerttipp: Trio Arcte am 12. Juli 2025 - Eintritt frei
Ein besonderes Musikerlebnis verspricht das Konzert des Trio Arcte am 12. Juli 2025 um 18 Uhr in der GEDOK Galerie, Koppel 66 zu werden. In Memoriam Berthold Pauls spielt das Trio Arcte unter der Leitung von Ewelina Nowicka, Violine; Tomasz Lukasiewicz, Viola und Cem Cetinkaya, Cello; Werke des im Jahr 2022 verstorbenen Paul. Die Violinistin Ewelina Nowicka ist sicher etlichen Interessierten des Stadtteils bekannt, insbesondere da sie Lesungen in der Koppel 66 als Solistin begleitete, vor kurzem eine Erinnerungsveranstaltung an Peggy Parnass.
Ewelina Nowicka wurde 1982 in Danzig geboren und spielt seit ihrem 6. Lebensjahr Geige.
Kunstmeile Hamburg Juni-Oktober 2025: 24 Flaggen, Mitmachheft für Kinder, Performance Parcours
Die Kunstmeile Hamburg – bestehend aus dem Bucerius Kunst Forum, den Deichtorhallen Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunsthaus Hamburg, dem Kunstverein in Hamburg und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg – setzt in diesem Sommer neue Impulse und bringt Kunst in den Stadtraum: Gestaltete Flaggen entlang der Kunstmeile, ein kostenfreies Mitmachheft für Kinder sowie ein ganztägiges Performance-Programm in allen Institutionen machen die enge Verbundenheit der sechs Häuser für das Publikum erlebbar. Dazu sagt Tulga Beyerle, Direktorin Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: "Ich freue mich sehr, dass das MK&G als Teil der Kunstmeile Hamburg in diesem Sommer auf besondere Weise sichtbar wird. Die gemeinsamen Aktionen bringen unsere lebendige Kooperation in den öffentlichen Raum und lassen das kulturelle Miteinander der Kunstmeile in der Stadt aufleuchten. Für das MK&G ist dieser Austausch ein gelebtes Bekenntnis zur Öffnung des Museums, zur Teilhabe und zur kulturellen Vielfalt in der Stadt. Gemeinsam tragen wir dazu bei, Kunst für alle erfahrbar zu machen und Hamburgs Innenstadt kreativ zu beleben." Das wird geboten:
Feierabend-Salon am 26.Juni 2025: "Grenzen akzeptier' ich nicht"
Der bekannte Ausspruch "Grenzen akzeptier' ich nicht" stammt von St. Georgs Ikone Peggy Parnass.
Ein Abend voller Erinnerungen und schöner Texte wird ihr am 26.Juni 2025 um 19 Uhr im P36 gewidmet. Es erzählen und lesen ihr Freund und Wegbegleiter Rainer Neumann (Autor) und Elisabeth Külls (Schauspielerin), moderiert von Gunda Staacke (P36 Moderatorin). Musikalisch wird der Abend von der Violinistin Ewelina Nowicka begleitet. Um 19 Uhr geht's
Ausflugstipp am Pfingstwochenende
Die große Bronze-Skulptur des St. Georger Künstlers Ulrich Rölfing steht prominent auf dem Ponton in der Mitte des Sees. Anlass ist die Ausstellung 20. Skulpturenpark auf der Schlossinsel des Ranzauer Sees in Barmstedt. Weitere Skulpturen von Rölfing werden zu sehen sein und für ein Gespräch steht der Künstler während der gesamten Ausstellungsdauer zur Verfügung. Außerdem sind Exponate von weiteren Künstlern zu sehen, Musik wird auf der Außenbühne zu erleben sein.
Ausstellung mannsBild - Ulrich Rölfing vom 10. April -15. Juni 2025 im Arcotel Rubin
Der St. Georger Künstler Ulrich Rölfing stellt seine sehenswerten Kunstwerke in der Galerie des ARCOTEL Rubin, Steindamm 63 aus. Die Galerie ist täglich von 10 - 19 Uhr öffentlich zugänglich. Wie es zu dieser Kunstserie kam schilderte dem Stadtteilportal Ulrich Rölfing:
""mannsBild" ist eine eigenartig schöne Wortbildung. So wie die Wendung: "ein Bild von einem Mann". Sie verrät Distanz im Erleben. Hier ist ein Mann in einer speziellen Begegnung nicht nur da, sondern der Sprecher ist sich der besonderen Bildhaftigkeit seines Gegenübers bewusst. Das wohl deshalb, weil eine erotische Spannung dieses "Bild" vertieft und bewusst werden lässt. Mich interessiert das "mannsBild" aus männlicher, also homoerotischer Perspektive. Dem gehe ich