Die 15. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2024

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -
 

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

Domkapitular Msgr. Peter Mies ist überraschend am 13.08.2023 in Paris verstorben. Am Freitag, dem 15.09.2023, wird er im St. Marien-Dom, Am Mariendom 1, in 20099 Hamburg, beigesetzt. Um 10.30 Uhr feiert Erzbischof Stefan Heße das Pontifikalrequiem. Die Beisetzung findet anschließend auf dem Domherrenfriedhof statt. Nach einer langen Laufbahn in der katholischen Kirche ernannte Erzbischof Dr. Werner Thissen Pfaffer Msgr. Peter Mies zum Dompfarrer der Pfarrei St. Marien in Hamburg und zum residierenden Domkapitular des Metropolitankapitels Hamburg. Von 2013 bis 2017 war er Beauftragter für den Ständigen Diakonat im Erzbistum Hamburg. Nach der Entwicklung des Pastoralen Raumes Hamburg-City übernahm er 2021 das Pfarramt der neuen Pfarrei St. Ansgar Hamburg-City. Er war von 2016 bis 2023 Dekan für die Region Hamburg. Am 1.07.2023 wurde Pfarrer Msgr. Peter Mies auf eigenen Wunsch hin von seinen Aufgaben als Pfarrer der Pfarrei St. Ansgar und als Dekan von Hamburg entpflichtet und zum Pastor in der Pfarrei St. Ansgar ernannt.

Unter dem Motto von "Mensch zu Mensch" laden bei freiem Eintritt am kommenden Wochenende die KAFFEEWELT, die SUCHTBERATUNG, DEAF SUCHT HILFE, Hinz & Kunzt und die GUTTEMPLER, herzlich ein. Die Räumlichkeiten der KAFFEEWELT in der Böckmannstraße 3-4 stehen an beiden Tagen von 12 bis 18 Uhr offen und warten auf Gäste. Angeboten wird ein buntes Potpourrie mit Swing Schnubberkurs im Saal, Siebdruck (Shirt, Beutel, Jacken können vor Ort gedruckt werden), Mocktails (Cocktails ohne Alkohol), Grillen im Garten, Kinderspielecke, Informationsständen diverser Organisationen, die auch Marmelade,

Im Repair-Café treffen sich Menschen, die an nachhaltigem, ressourcen-schonendem Leben Interesse haben. Sie möchten Dinge, die nicht mehr in Ordnung sind reparieren, können es aber nicht allein, oder sie können reparieren und würden dies gern auch für andere tun würden. Die ersteren sind die Besucher, die letzteren sind die Helfer. Die Besucher bringen ihre defekten Dinge samt Bedienungsanleitung, Spannungsversorgung usw. und – soweit möglich – Ersatzteile mit. Die Helfer bringen Werkzeug und Know-How mit. Diese Rollen können natürlich auch ineinander übergehen, denn fast jeder kann irgendetwas besonders gut in Ordnung bringen – und ebenso hat fast jeder noch etwas zu Hause herumliegen, was zu schade zum Wegwerfen ist.

Kennen Sie sich aus? In einem kostenlosen Webinar am 22.August 2023 von 16 - 17.30 Uhr klärt die Verbraucherzentrale Hamburg-St. Georg über den gefährlichen Baustoff auf. In 9,4 Millionen Wohnhäusern in Deutschland ist Asbest verbaut, warnte die Gewerkschaft IG Bau diese Woche. Viele der betroffenen Immobilien müssten in den nächsten Jahren im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung modernisiert werden und würden so zur "Asbest-Falle". Dabei gefährdet der einstige Wunderbaustoff Asbest auch Verbraucherinnen und Verbraucher, wenn sie ohne entsprechende Schutzmaßnahmen selbst Hand anlegen. "Es ist wichtig, Asbest überhaupt zu erkennen, denn das Material steckt nicht nur in den bekannten Faserzement-Platten", sagt Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale. 

Um 12 Uhr sollte es losgehen - wie immer mitten in St. Georg, auf der Langen Reihe, Ecke Schmilinskystraße - doch es dauerte noch etwas bis es endlich soweit war und die Konfetti-Kanonen von Hamburger Politikern den Start der bunt-schrillen Demo eröffneten. Bürgermeister Peter Tschentscher hatte für das Großereignis extra seinen Sommerurlaub unterbrochen. Die Bundesvorsitzende der Grünen Ricarda Lang war angereist und bezog Stellung neben ihrer Parteikollegin Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin Hamburgs. Vor der Eröffnungsriege mit Motto-Banner zeigte sich St. Georgs Stadtteil-Ikone Peggy Parnass.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige