Die 15. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2024

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -
 

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

Sebastian Studnitzkys Projekt "Memento Odesa" ist eine ergreifende modern-klassische Hommage an die Stadt und ihrer Bewohner inmitten des russischen Angriffskrieges. Der Musikpreisträger Sebastian Studnitzky hat im Juli 2023 in der Philharmonie Odessa mit dem Odesa Symphonic Orchestra unter der Leitung von Volodymyr Dikiy seine Kompositionen aufgenommen. Die Musik spiegelt den unbeugsamen Geist eines belagerten Volkes wider, einfangend die Erinnerungen an eine ferne Vergangenheit und die Ungewissheit der Zukunft. 

Am 15. Mai 2024 von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr bietet die Apotheke am Lohmühlenpark kostenlose Vorträge inkl. Snacks und Getränke, zu folgenden Themen: 1. Trinkwasser - Die Wahrheit über unser wichtigstes Lebensmittel und 2. Die Basis der Zellgesundheit - Einfluss von Omega 3. "Wir sind revolutionstechnisch nicht gebaut für die Umwelt, die wir uns in den letzten 70 Jahren selbst so schnell aufgebaut haben. Wir machen uns kaputt und merken es

Die Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg hat die beliebtesten Tricks der Hersteller zusammengestellt:: 
Nr. 1 | Shrinkflation-Trick: Bei gleicher Packungsgröße und identischem Preis schrumpft der Inhalt eines Produkts. So reduzierte das Unternehmen Katjes, Kandidat 1 bei der Wahl der »Mogelpackung des Jahres«, die Füllmenge vieler Fruchtgummi-Packungen von 200 auf 175 Gramm. Das verteuerte die Süßigkeiten um mindestens 14 Prozent. 

Nr. 2 | Mehr-drin-Trick: Ein Produkt mit mehr Inhalt suggeriert zunächst ein Schnäppchen, wird aber zu einem deutlich höheren Preis verkauft. So wirbt Campari für seinen Aperol Spritz mit  dem Hinweis „Neu jetzt mit mehr Inhalt“, aber unterm Strich ist das Mixgetränk 31 Prozent teurer, denn der Preis ist überproportional gestiegen.

Nr. 3 | Günstiger-Trick: Bei einem Produkt wird nicht nur die Füllmenge gesenkt, sondern auch der Preis. Dabei entspricht der Preisnachlass aber nicht dem reduzierten Inhalt. Beim Bio Fencheltee von Aldi hat der Hersteller den Inhalt von 75 auf 40 Gramm reduziert, und der Preis sinkt von 1,49 Euro auf 1,19 Euro. Das entspricht trotzdem einem Preisaufschlag von 50 Prozent.

In einem kostenlosen Online-Vortrag klärt die Verbraucherzentrale Hamburg St. Georg am 31. Januar von 15 bis 16:30 Uhr auf. Vom Handy am Ohr bis zur Hochspannungsleitung: Einige Effekte in Sachen Elektrosmog sind wissenschaftlich erwiesen, bei anderen ist sich die Forschung hingegen uneinig. Welche Gefahren gehen von Handymast, WLAN-Router oder Hochspannungsleitung aus? Wo verläuft die Grenze zwischen beweisbaren Folgen, Empfindungsfolgen und Scharlatanerie? Gibt es Geräte oder Mittel, die gegen Elektrosmog helfen? 

Die Verbraucherzentrale in St. Georgs Kirchenallee unterstützt beim Verfassen von Kündigungsschreiben. Mit einem neuen, kostenlosen Online-Angebot erleichtert die Verbraucherzentrale Hamburg Verbraucherinnen und Verbraucher das Kündigen von Versicherungsverträgen. Anhand weniger Angaben zum Versicherungsvertrag erstellt das Tool den Ratsuchenden ein individuelles Kündigungsschreiben sowohl für Sach- als auch für Personenversicherungen. Das fertige Schreiben können die Ratsuchenden im letzten

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige