Lokales
Vorfreude auf die Frühjahrsmesse in der Koppel 66 vom 21.-23. April 2023
Bald ist es wieder soweit: die Frühjahrsmesse der Koppel 66 in Hamburg-St. Georg startet mit über 50 Ausstellenden aus Kunst, Handwerk und Design. Von Freitag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 19 Uhr gibt es Handgefertigtes vom Feinsten zu erleben und erwerben von Schmuck über Mode, Hüte, Leder, Lampen, Holz, Glas bis hin zu Papierkunst. Die im Haus ansässigen 12 Ateliers mit 16 Künstler:innen öffnen ihren Ausstellungsraum und bieten auf drei Stockwerken über das geräumige
Treppenhaus Platz für weitere 40 Gastaussteller:innen. Inspiration für neue Gestaltung oder Kunststöberei auf hohem Niveau wird in dem einzigartigem Ambiente der Koppel 66 zum Erlebnis. Außerdem ist die Frühjahrsmesse eine Fundgrube für ausgefallene Geschenke.
Karfreitagskonzert "Missa in Jazz"
Am 07.04.23 wird um 18 Uhr die "Missa in Jazz" von Peter Schindler aus dem Jahr 2001 in der St. Georgskirche, erklingen. Sie basiert auf den fünf feststehenden Teilen der Liturgie. Diese im Frühchristentum entstandenen Texte dienten den Komponisten aller Zeiten als Vorlage für ihre Musik. In diese Entwicklung reiht sich auch die Missa in Jazz ein, ein Versuch, mit Elementen des Jazz - der Improvisation und einer pulsierenden Rhythmik - dem Ordinarium in einer Musiksprache der Gegenwart zu begegnen.
Zum einen regt das Nebeneinander von Jazz-Improvisationen, gregorianischem Choral, barocker Polyphonie und Pop-Einsprengseln zum Überprüfen der Hörgewohnheiten und -erwartungen an. Zum anderen geht die Vertonung des lateinischen Textes teilweise unorthodoxe Wege, sodass der Inhalt neue Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wie auch immer man dieses Aufrütteln und Besänftigen deuten mag, es provoziert auf jeden Fall Fragen, vielleicht auch Widerspruch.
Einladung zum Schüler-Eltern-Abend zur Berufsorientierung am 29.März 2023 von 18-20 Uhr
Am 29. März 2023 heißt die ASKLEPIOS KLINIK ST. GEORG herzlich willkommen zu einem Schüler:innen-Eltern-Abend. Welcher Beruf ist der Richtige für mich?
Die Klinik der Maximalversorgung – mitten im Herzen von Hamburg und nah an der Alster gelegen – bietet ein breitgefächertes Leistungsspektrum und bildet am Standort St. Georg mehr als 300 junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus – für eine starke Gesundheitsversorgung von morgen! Lernen Sie das AK St. Georg kennen und stellen Sie Ihre Fragen. Informieren Sie sich über die vielseitigen und spannenden Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika. An diesem Abend erfahren Interessierte von Fachexpert:innen alles Wichtige über die Berufsfelder, Voraussetzungen, Inhalte
Ramadan Pavillon im MK&G
Der 11. Hamburger Ramadan Pavillon findet vom 24. bis 26. März 2023 im MK&G statt. Unter dem Motto "Light upon Light – Dialog im Lichte der Geschichte" werden Gespräche, Führungen sowie das gemeinsame Gebet und Fastenbrechen angeboten. Der Eintritt ist frei.
Tulga Beyerle, Direktorin des MK&G: "Ich verstehe das Museum als nachbarschaftlichen Akteur. Teilnahme und Teilhabe stellen wir in den Mittelpunkt unseres Tuns. Denn die Frage, wie die Gestaltung eines Miteinanders aussehen könnte, erfordert auch einen Perspektivwechsel. Die gemeinsame Ausrichtung des Hamburger Ramadan Pavillons ermöglicht uns, mit der Expertise unserer Nachbarn auch den Blick auf unsere Sammlung zu erweitern und zu aktualisieren. Deshalb freue ich mich, dass wir dieses erfolgreiche Format zusammen mit unseren Nachbarn in St. Georg – der Muhajirin Moschee und der AlManar Stiftung –veranstalten."
Plastik und Verpackungen - der ganz normale Wahnsinn!
Ist Plastik ist aus unserem Alltag noch wegzudenken? Bisweilen nimmt der alltägliche Verpackungswahnsinn absurde Züge an und der daraus resultierende Müll wird zu einem immer größeren Problem. In einem Online-Vortrag erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielfältige, aber nicht ganz so erfreuliche Welt der Kunststoffnutzung im Alltag. Zum Beispiel warum Plastik problematisch ist, welche Bodenbeläge empfehlenswert sind und ob PET-Flaschen wiederverwertet werden. Was soll, darf oder soll nicht in die Wertstofftonne und den Gelben Sack? Was sagen die Gesetze und letztlich die Umwelt? In der Corona-Krise erfuhren Wegwerfartikel aus Plastik noch einmal einen zusätzlichen Schub. Doch in vielen Lebensbereichen gibt es Alternativen. Der Plastikverbrauch im Alltag lässt sich minimieren, wenn man seine