Lokales
Winter Pride startet am 22. November und läuft bis zum 30. Dezember 2021
St. Georgs Weihnachtsmarkt der Winter Pride öffnet vom 22. November bis 30. Dezember 2021 von Sonntag-Donnerstag jeweils ab 12:00 bis 22:00 Uhr und freitags und sonnabends bis 0 Uhr. Hamburgs einziger lesbisch-schwuler Weihnachtsmarkt, der ohne Jingle-Bells-Gedudel in Endlosschleife auskommt ist Szenetreff und wartet mit DJ's für die passende Stimmung auf. Es haben nur
Wenn die Eisdiele zum Kunsttempel wird...
... neigt sich das Jahr dem Ende zu. Im Triboli, Lange 47 ist wieder Zeit für exklusives Kunsthandwerk. Zwanzig Künstler:Innen und Kunsthandwerker:Innen haben sich zusammengetan, um für rund zehn Wochen, bis zum 8. Januar 2022 ihre kreativen Produkte auszustellen und zu verkaufen. Diese temporäre Galerie gibt es bereits zum 16. Mal. In jedem Jahr nehmen andere Aussteller:Innen teil, so dass die Exponate stets variieren, so zeigt sich große
Online Ringvorlesung der HAW zum Thema "Entrepreneurship-rund ums Gründen"
Wie funktioniert die Welt der Start-ups? Wie überstehe ich die ersten Geschäftsjahre? Bereits zum achten Mal führt der GründungsService der HAW Hamburg gemeinsam mit Professor*innen und Unternehmer*innen die Ringvorlesung "Entrepreneurship" durch.Interessierte, Studierende und Absolvent*innen sind eingeladen, den Online-Vorträgen, die theoretisches Hintergrundwissen mit praktischen Tipps kombinieren, zu folgen. Der Eintritt ist frei, der Zoom-Link ist öffentlich.
In sechs Vorträgen werden Aspekte von Gründung und Entrepreneurship beleuchtet. Professor*innen aus drei Fakultäten der HAW Hamburg und Unternehmer*innen aus verschiedenen Branchen stehen für die Vorlesungsreihe im virtuellen Vorlesungssaal Rede und Antwort.
WO: Online per Zoom, https://haw-hamburg.zoom.us/j/98087970078
WANN: Jeden Mittwoch, vom 20. Oktober bis einschließlich 24. November 2021 von 17.45 bis 19.15 Uhr
Sechste und letzte Vorlesung
24. November 2021
Finanzierung einer innovativen Gründungsidee
Dr. Tim Plath, Energie Dock UG; Moderation: Tatjana Timoschenko, Projekt „beyourpilot“
WEITERE INFORMATIONEN
https://www.haw-hamburg.de/studium/gruendungsservice/ringvorlesung-2021/
St. Georgs neuer Steindamm lädt ein!
Am 25.September 2021 wird der Straßenumbau des Steindamms offiziell gefeiert. In der Zeit von 12-18 Uhr im Bereich der Häuser 58-78 (Savoy Kino) soll Kunst, Kultur, Musik, Folklore, Kulinarisches geboten werden. St. Georgs Landsmannschaften und Kulturkreise beteiligen sich, um das Fest erfolgreich werden zu lassen. Jeder darf mitfeiern: Nachbarn, Familien, Passanten und natürlich Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, die bestimmt die eine und andere Rede halten werden.
Fischstäbchen und Lachs aus Pflanzen - ein Marktcheck
Vegane und vegetarische Produkte liegen im Trend. Nach Alternativen zu Wurst und Co kommen auch immer mehr pflanzliche Alternativen für Fisch in den Handel. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat insgesamt zwölf Produkte, die Fischstäbchen, Lachs oder Thunfisch ersetzen sollen, im Rahmen eines Marktchecks unter die Lupe genommen. Das Fazit: gut für die Umwelt, mittelmäßige Nährstoffbilanz, meist nicht so gut für die Haushaltskasse.
Zutaten oft aus Deutschland oder Europa
Statt aus Fisch bestehen die Produkte aus Möhren, Schwarzwurzel, Jackfrucht, Soja-Tofu oder Weizeneiweiß. Abgesehen von der Jackfrucht kommen diese Hauptzutaten und die verwendeten Öle wie Raps-, Sonnenblumen- oder Leinöl meist aus Europa, teilweise sogar direkt aus Deutschland oder den angrenzenden Nachbarländern."Das ist ein klarer Pluspunkt im Vergleich zu echtem Fisch, der auch mal im weit entfernten Pazifik gefangen wird. Kürzere Transportwege verringern den Kohlendioxidausstoß und bremsen den Klimawandel", sagt Jana Fischer von der Verbraucherzentrale Hamburg. Zugleich könnten die Alternativprodukte helfen, das ökologische Gleichgewicht der Meere wiederherzustellen. Vielerorts sind die natürlichen Fischbestände dramatisch geschrumpft.