Nachrichten
#seeforfree am 31. Oktober
Am Reformationstag öffnen mehr als 40 Museen Hamburgs ihre Türen und gewähren kostenfreien Zutritt. Unter dem Motto #seeforfree werde zudem ein umfangreiches Angebot in den Häusern geboten, etwa Führungen, Lesungen oder Mitmach-Aktionen für Kinder. "Museen sind wichtige Orte der kulturellen Begegnung, siie geben Einblicke in unsere Geschichte, erweitern Perspektiven und laden uns zum Austausch ein", sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD).
Benefizabend am diesjährigen Reformationstag 31.10.2023
Die Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde lädt in Zusammenarbeit mit Hinz&Kunzt in diesem Jahr zu einem außergewöhnlichen Benefizabend in die Heilige Dreieinigkeitskirche (St. Georgskirche, St. Georgs Kirchhof, 20099 Hamburg) am Hamburger Hauptbahnhof ein, um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. "Wir freuen uns sehr, dass wir eine Vielzahl an Künstlerinnen und Künstlern, die sich dem Stadtteil St. Georg und seinen besonderen Herausforderungen verbunden fühlen, dafür gewinnen konnten, gemeinsam einen Abend zugunsten der Sozialarbeit des Straßenmagazins Hinz&Kunzt zu gestalten", erklären die Organisator:innen des Abends, die Pastor:innen Elisabeth Kühn, Dorothea Frauböse, Dr. Julian Sengelmann und Kantor Martin Schneekloth. Im Jahr 2021, mitten in der Pandemie, ist Hinz&Kunzt nach St. Georg gezogen. Hier und heute soll nun das 30jährige Bestehen gefeiert werden. In einer Zeit, in der die Herausforderungen für alle sozialen Einrichtungen im Stadtteil groß seien, sei es wichtig, untereinander Solidarität zu zeigen. Die Kirche lädt herzlich zu einem Abend ein, der so bunt werden wird, wie St. Georg und die Menschen, die hier leben.
Offizielle Einweihung und Benennung eines neuen Platzes zwischen Methfesselstraße und Lappenbergsallee nach Hertha und Simon Parnass am 28.Oktober 2023
Hertha Emanuel wurde am 29. Juni 1906 in Hamburg als dritte Tochter der großen Eimsbütteler Familie Emanuel geboren. Wie ihre Eltern war sie jüdischen Glaubens. Sie heiratete Simon Parnass, der am 5. Dezember 1879 im galizischen Tarnopol (heute Ukraine) geboren wurde und seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Hamburg lebte und arbeitete. Im Ersten Weltkrieg wurde er als Soldat durch eine Lungenquetschung im Schützengraben kriegsversehrt, zu der später eine Lungentuberkulose hinzukam. Das Ehepaar Parnass hatte zwei Kinder: die Tochter Ruth Peggy Sophie, geboren 1927 in Hamburg, und den acht Jahre jüngeren Sohn Gerd Hans
Happy Birthday Peggy Parnass!!!
Wir gratulieren herzlich und wünschen St. Georgs Grand Dame alles, alles Gute!!!
Gundermann: Idealist, Baggerfahrer, Liedermacher, Befehlsverweigerer, Spitzel und Bespitzelter, „Springsteen des Ostens“…
Gerhard Gundermann wird am 20. Oktober 2023 um 20 Uhr im Kulturladen interpretiert von dem Berliner Duo Stock & Pankow. Tobi Stock ist zuständig für Gesang und Gitarre, Manfred Pankow spielt Akkordeon. Eine musikalische Annäherung an die Lieder, seine Lyrik und das Leben Gundermanns "Ich laufe um mein Leben und gegen den Lebenslauf".

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















