Nachrichten
Ostereier "in Sibilla Pavenstedt"
Sibilla Pavenstedt, internationale Modesdesignerin kleidet große Stars, wie zuletzt die zauberhafte Leslie Malton bei der Vergabe der Goldenen Kamera ein. Für die neue Ausgabe des Hochglanz-Strickhefts "Fatto a Mano" standen erstmals Schauspielerinnnen vor der Kamera, die sich seit Jahren für ihr ambitioniertes Projekt "Made auf Veddel" einsetzen: Catrin Striebeck, Lisa Martinek und Dennenesch Zoudé. Was die wenigsten wissen: Sibilla Pavenstedt arbeitet und wohnt leidenschaftlich gern auf St. Georg. Ihr Showroom befindet sich auf der ersten Etage der Langen Reihe Nummer 13. Hier empfängt sie Gäste nach vorheriger Anmeldung und präsentiert ihre eleganten Abendkleider– alle Unikate!
Zu den großartigen Abendroben gesellen sich in diesen Tagen ein paar Ostereier, umhäkelt –"Made auf Veddel".
"4 Pfoten für Sie" bei der Konfetti-Parade und im Konfetti-Zelt
Ein Zeichen setzen und das Thema "Demenz" positiv in die Gesellschaft tragen, das ist der Ansatz der Konfetti-Parade, die vor dem Ohnsorg-Theater in Hamburg St. Georg startete und bis zum Rathaus führte. Bürgermeister Olaf Scholz übernahm die Schirmherrschaft und unterstützt auf diesem Weg über 200 Institutionen, die sich im Pflegebereich engagieren.
Nach der kunterbunt-lauten Parade gab es Info-Sessions in drei Zirkuszelten, die neben der Hauptkirche St. Petri aufgebaut waren. Die Konfetti-Initiatoren wünschen sich jährlich eine Parade, die wie der Christopher Street Day gefeiert wird. Auch der Hundebesuchsdienst "4 Pfoten für Sie" sandte seine Repräsentanten. Kirsten Arthecker, Geschäftsführerin der "Hamburgische Brücke" in Begleitung einiger Vierbeiner, erklärte schwungvoll, den ehrenamtlichen Hundebesuchsdienst, der Menschen in ihrer Wohnung besucht.
Mehr Raum und Qualität für Studierende des Fachbereichs Design, Medien und Information
Mit dem Erweiterungsbau des Mediencampus Finkenau erhalten die Studierenden ein Bibliotheks- und Medienzentrum sowie Labore für das Department Medientechnik und Design der HAW Hamburg. Es eröffneten: Ton-Studio, Virtuelles Studio, Video-Labor, Labor zeitbezogene Medien und Labor Interaction Design der Fakultät DMI, Fachbibliothek Design, Medien und Information (HIBS), Mensa und Café des Studierendenwerks Hamburg.
Hauptnutzer des neuen Gebäudes ist die HAW Hamburg mit ihrer Fakultät Design, Medien, Information (DMI). Weitere Nutzer sind die Hochschule für bildende Künste (HFBK), die Hamburg Media School, die Miami Ad School, das Multimedia Kontor Hamburg und Tide TV/Tide 96.0. Cafeteria
Sonnenfinsternis über Hamburg am 20.März 2014

Foto: Karl-Heinz Runge
Premiere für einen ungewöhnlichen Ohren-und Augenschmaus
Hinter der geschichtenwerft verbirgt sich Harald Schiller aus Hamburg St. Georg, der mit seinen künstlerischen Projekten große Aufmerksamkeit weit über den Stadtteil hinaus erreicht. Ab sofort zeigt die Galerie mare Liberum am Hansaplatz seine aktuelle Ausstellung "Wie im Flug – Traumgeschichten ohne Grenzen…!"
Worum geht’s? Die Ausstellung zeigt realistische Märchen von Kindern im 21. Jahrhundert, in denen das Träumen noch hilft. Fünf Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Wolgast-Schule aus Hamburg St. Georg heben einfach mal ab. Was sie zwischen Himmel, Erde, Wolken und Mars erleben, ist berührend, abenteuerlich und phantasievoll!" führt Projektinitiator Harald Schiller in die vom Bundesfamilienministerium und dem Bezirksamt Hamburg-Mitte geförderte Ausstellung ein. Die Wurzeln der Kinder liegen in Ecuador, Deutschland, Hongkong, Serbien und der Türkei. Zu erleben sind aufregende Geschichten, Fotos, Illustrationen und die Märchen als Hörspiel.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















