Kulturelles
Der Autor mit Charity-Gen
Gütig blinzelnd sitzt der Jungschriftsteller Rainer Neumann im Café Fräulein von Elbe in der Langen Reihe. Hier, in Hamburg St. Georg, seiner ideellen Heimat haben wir uns zu einem Gespräch über sein Buch und sein Engagement getroffen. Nicht nur weil die Septembersonne es gut mit uns meint, sondern weil sich Neumann sichtbar freut über seinen Debuterfolg ist die Schmunzelei also absolut nahe liegend. Mit seinem Büchlein über Alltagsgeschichten
8. Hamburger Zaubernächte in St. Georg
Lassen Sie sich doch einmal verzaubern, vielleicht vom 13. bis zum 15. September 2018 im Hamburger Sprechwerk! Dort gastieren die 8. Hamburger Zaubernächte. Initiator Wittus Witt hat die drei bundesweit bekannten Zauberkünstler Hieronymus, Ben Profane und Peter Honegger mit ihren aktuellen Programmen eingeladen. Sie nehmen die Zuschauer mit auf eine ebenso magische wie unterhaltsame Reise, auf der sie das Publikum immer wieder mit einbeziehen. Übernachten werden die Zauberkünstler im Jungen Hotel Hamburg. Das 3-Sterne-Superior Hotel im Stadtteil St. Georg unterstützt die Veranstaltungsreihe als Sponsor!
Letztes Sommerkonzert "Orgelkunst" am 8. September um 20 Uhr
Der Hamburger Orgelsommer neigt sich langsam dem Ende zu ... Das letzte der Sommerkonzerte in St. Marien Dom findet am 8. September statt. Unter dem Motto "Abenteuerliche Improvisation" sind drei umtriebige Hamburger Organisten zu hören: Claus Batzer (Komponist und Musicus emeritus St. Johannes, Harvestehude), Rudolf Kelber (Musicus emeritus St. Jakobi) und Eberhard Lauer (St. Marien).
Claus Batzer spielt Smetana "Die
Auf in die Theaternacht am kommenden Sonnabend!
Am Sonnabend den 8. September öffnen 40 Hamburger Bühnen gemeinsam ihre Türen und möchten neugierig machen auf das Programm der kommenden Spiel-Saison. Mehr als 300 Programmpunkte auf 40 Bühnen, verbunden durch 50 Shuttlebusse gekrönt von einer Aftershow-Party: eine Nacht in der sich Hamburgs Theater in ihrer ganzen Vielfalt, Dynamik und Einzigartigkeit zeigen. Von Altona bis Barmbek, von der Innenstadt bis nach Winterhude präsentieren die Theater ein von großen Tragödien und kleinen Geschichten,
Sommertheater im Innenhof der St. Georgskirche
Traditionell gibt es auch in diesem Jahr wieder das Sommertheater im Innenhof der St. Georgskirche. Gespielt wird "Tür auf, Tür zu" von Ingrid Lausund. Ein Drama über das Drinsein, Draußensein, Dabeiseinwollen, ein absurdes, hintergründiges Spiel über die Mechanik sozialer Ausschlussmechanismen. Umgesetzt und gespielt von den St. Georger Schauspielerinnen Annelore Sarbach und Katharina Röther. Sie schlüpfen jeweils in verschiedene Rollen, zum Beispiel: